Buch schreiben (1) Welches OpenOffice Format?
Hallo Community,
ich möchte ein Buch schreiben, aber nicht nur den blanken Text, sondern es auch so layouten, designen, zusammenstellen, wie es dann auch in den Druck geht und am Ende aussieht. Also mit Bildern, Seitenzahlen, Grafiken, Tabellen, usw.
Da ich aber nur Office zur Verfügung habe, wollte ich wissen, welches Format ich brauche: (kein Calc, Base, ist ja klar) Draw, Writer, usw.
Bitte nicht Antworten, wie "Lad dir mal XY von www.xy.de runter" oder so!
Freue mich auf die Antworten! MFG Grauwolf
3 Antworten
Mit OpenOffice.writer schreibst du deine Texte. Bilder, Seitenzahlen, Grafiken, Tabellen kannst du importieren oder selbst direkt in writer erstellen, zumindest Seitenzahlen und Tabellen. Und Querverweise, Index und Inhaltsverzeichnis.
Grafien kannst du auch in Draw erstellen bzw. bearbeiten, auch Fotos, das geht aber auch in Paint aus dem Windows-Zubehör. Für professionelle Fotos nimm Fotoshop, die billige aber super Essentials-Version gibt es für 60 Euro. Oder Gimp, das ist open source.
Vor dem Druck exportierst du dein odt.-Dokument in ein PDF-file, das kann jede Druckerei und jeder Copyshop ausdrucken. Vorher solltest du die Bilder aber nach CMYG optimieren.
Gruß aus Berlin, Gerd
- http://de.libreoffice.org
- writer
- Layout, soweit nicht gerade ein "billig" onDemand ding eher scribus
wenn der text steht fang gleich mit scribus an
der writer geht nat zur not auch aber ist eher rumgemurkse bei dem umfang
Nur wenn du das Buch selber drucken lassen möchtest, musst du es mit Druckerei absprechen. Sonst wollen die nur ein Manuskript. Wenn es aber ein Verlag drucken sollte, so kostet es ab 5000€ aufwärts?