Braucht man zwingend einen Sateliten Antennen Anschluss?

3 Antworten

Wenn es ein SmartTV ist, kannst du auch per Lan/WLAN TV schauen.


niIss 
Fragesteller
 11.11.2021, 21:41

Auch die Kanäle empfangen? Und das dann nur über das Internet oder hab ich die dann normal aufgelistet?

0
Cepha  11.11.2021, 21:47
@niIss

Leider sind nicht alle Freigeschaltet. Manche sind Gebührenpflichtig. Über Streaming Plattformen wie Netflix, Amazon Video ect.

0
niIss 
Fragesteller
 11.11.2021, 22:05
@Cepha

gehen so kanäle wie ard rtl zdf?

0
Cepha  11.11.2021, 22:08
@niIss

Viele ÖRS sind frei auf den Plattformen.

0

du bräuchtest auf jeden fall erst mal einen zuspieler, irgendwas wie einen amazon fire tv stick oder der gleichen, damit du überhaupt was sehen kannst.

mit apps wie den mediatheken von ard und zdf, so wie joyn und rtl+ kannst du schon mal viel was im normalen fernsehn läuft schauen - das alles, und noch viel mehr ♪♫♪

willst du aber klassisch fernsehn, musst du irgendwie das satelitensignal in dein heimnetzwerk einpeisen. dafür gibts verscheidende möglichkeiten:

einen satreciver mit eingebautem server. das sollte dann aber, wenn er auch z.B. fürs fernsehn im wohnzimmer verwendet wird, ein doppelkopfreciver sein. so dass man auch gleichzeitig schauen kann. oder eben einen sat-ip server als seperates gerät

im fall vom kabelfernsehn kann man, ins besondere wenn man eh schon einen kabelvertrag fürs internet hat, die fritzbox cable überreden, das programm ins netzwerk zu streamen.

an sonsten bliebe noch, mit dvb-t2 und einer zimmerantenne zu arbeiten.

übrigens, ein kabel zu verlegen fürs fernsehn ist oft weniger aufwändig wie man sich vorstellt. das sollte sich einfach mal jemand mit ein wenig erfahrung anschauen.

lg, anna


niIss 
Fragesteller
 14.11.2021, 20:55

Danke für deine Antwort! War echt hilfreich und ich denke das ich einfach mit den Apps schauen werde!

0