Brauche Hilfe bei Mathe?
Ich war wegen einem Bein Bruch kaum in der Schule und muss sehr viel Stoff nachholen. Einer der Aufgaben ist das
3 Antworten
Zuerst berechnen wir mit dem Tangens den halben (Schnitt-)Winkel der beiden gleben Geraden
(10 cm) / (250 cm) = tan(β)
1/25 = tan(β)
Nun berechnen wir mit dem Tangens die halbe Höhe x (wir betrachten ja auch nur den halben Winkel) des Bildes in der Lochkamera
x / 30 cm = tan(β)
Nun rechnen wir auf beiden mal 30 cm
x = 30 cm * tan(β)
x = 30 cm * 1/25
x = 1,2 cm
Die (gesamte) Höhe des Bildes in der Lochkamera beträgt also 2,4 cm.

Gegenstandsgröße: G
Bildgröße: B
Gegenstandsweite: g
Bildweite: b
Dann gilt (Strahlensatz)
Also
Hallo,
die Dreiecke sind ähnlich, d.h. sie haben die gleiche Form, sind nur unterschiedlich groß.
Die Seitenverhältnisse sind in solchen Dreiecken gleich.
20/250=x/30 (Alles in cm)
x=30•20/250=2,4
Das Bild ist 2,4cm groß.
🤓