Brauche Hilfe bei einem Schul-Referat.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Du es eilig hast hier in Stichworten:

  • Transportverpackung optimieren, Dosen = schwer also wahrscheinlich keine Möglichkeit zu Doppelstock- o.ä. Volumenverladung
  • Wenn im Kaufvertrag Incoterm DDP (Frei Haus verzollt) Spediteur bestellen (bei regelmäßig wiederkehrenden Transporten vorher Frachtpreis und Leistungen verhandeln
  • Entweder Transportversicherung eindecken durch Beauftragung eines Versciherungsagenten oder an Spedition mit Auftrag den Warenwert übermitteln damit dieser die Transportversicherung eindeckt.
  • Zu verladenden Ware bereitstellen zum vereinbarten Verladetermin
  • Verlader (das bist Du) hat die gesetzliche Verpflichtung zur beförderungssicheren Ladungssicherung. Verlader (i.d.R. Staplerfahrer muss eine Ladungssicherungsschulung bei einem anerkannten Schulungsgeber gemacht haben (z.B. Dekra)
  • Verlader muss natürlich auch Staplerschein haben
  • LKW kommt
  • LKW auf Verkehrstüchtigkeit prüfen und ob die vorgegebene Ladungssciherungsmittel vorhanden sind (Alle Seitenbretter drin, Plane dicht, Boden heile, ....)
  • Prüfung nach GüKBillBG ob Fahrer legal beschäftigt
  • Beladung durch den geschulten Staplerfahrer
  • Ladungssicherung für die beförderungsscihere Verladung vornehmen (z.B. Gurten, Spannbretter verwenden, Staupolster, ......)
  • LKW eventuell verplomben, dafür vorher Zollverschlussanerkenntnis des Aufliegers prüfen
  • CMR-Frachtbrief erstellen, unterschreiben udn vom fahrer unterschreiben lassen. Ein Frachtbriefdoppel als Übernahmequittung behalten. Rest dem fahrer geben.
  • Eventuell weiter vom Empfänger geforderte Dokumente mitgeben (z.B. Lieferschein, Rechnung,......)
  • Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke Bei der Versendung / Beförderung durch einen Spediteur oder Frachtführer in das übrige Gemeinschaftsgebiet (§ 17 a Abs. 4 Nr. 2 UstDV) unterschreiben lassen
  • LKW fährt ab, eventuell Empfänger avisieren
  • Sendungsverfolgung eventuell über Webanwendung des Spediteurs oder GPS
  • Bei eventuellen Störungen im Transportverlauf Weisungen erteilen
  • Rechnung an Empfänger schreiben
  • Intrastatanmeldung
  • Nach Transport Speditionsrechnung prüfen und zügig bezahlen

Das ist es was mir momentan auf die schnelle einfäält. Die einzelnen Begriffe kannst Du Dir ergoogeln oder hier auf cargoforum.de nachsehen.

"http://cargoforum.de/Forums/viewtopic/t=3010.html"

0

Erledigt werden muss da vor allem Dingen vorher einiges.

Planung: Was wann wohin?

Disposition: Wer womit wann wohin?

Versand

.... usw.

Kommt drauf an, wie weit du gehen willst.

"http://www.dortmund.ihk24.de/produktmarken/international/anlagen/merkblaetter/AussenhandelspraxisExImport2007.pdf"