Borosilikat-Glasrohre kaufen?

1 Antwort

Welche geeigneten Brenner hast Du denn? Ein ganz einfacher, billiger (ca. 300 €) sieht so aus:

Bild zum Beitrag

Dafür brauchst Du einen Anschluß fürErdgas und eine Sauerstoff-Flasche! Glaube bloß nicht, daß Du mit einem Butan-Kartuschenbrenner aus dem Baumarkt Borosilikatglas weich genug zum Blasen kriegst.
Ein Profigerät (ca. 1600 €):

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.
 - (Rohstoffe, Glasbearbeitung)  - (Rohstoffe, Glasbearbeitung)

Refan 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 20:58

Ich will anfänglich eher kleinere Geräte wie Elektronenröhren bauen. Dafür habe ich einen Autogen-Schreißbrenner, der sollte dafür groß genug sein. (Acetylen/Sauerstoff)

Einen Propan/Luft Brenner verwende ich eher zum vorheizen und langsamen abkühlen, der Glasteile. Einen kleinen (winzigen) Einblick in die Glasbearbeitung konnte ich schon in der Uni gewinnen, da wurden aber eher nur sehr einfache Sachen gemacht wie Pipetten, Kappilaren und gebogene Rohre. (Dafür haben auch die normalen Bunsenbrenner gereicht.)