Blauer Brief Kunst Klasse 9?
Hi, ich habe heute erfahren, dass ich die Tage einen blauen Brief bekommen werde... Ich stehe in Kunst 4- - 5 und schäme mich dafür ehrlich gesagt. In den Hauptfächern sieht es sehr gut aus (DE, ENG, MA = 2-3) Alle Nebenfächer AUSSER Chemie, Sport, Kunst (vielleicht auch Wirtschaft) sind auch im Bereich 2-3 und bei den genannten halt eine 4. Ich habe mir schon vorgenommen mehr mitzumachen, aber bei Kunst ist es das Problem, dass ich mir wirklich schon volle Mühe gegeben habe... Sieht es sehr schlimm aus?
Realschule
4 Antworten
Hallo,
ich finde es ist nicht schlimm, Deine Stärken liegen dann in deinen Hauptfächern. Du muss ja nicht in jedem Fach perfekt sein, versuche es zu akzeptieren. Der eine ist in Kunst perfekt und zeichnet ganz toll, der andere ist aber in den Fächern der Sprachen besser. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Ich war z. B. in Mathe nicht so gut, und versuchte immer nachzufragen und Schritt zu Schritt mich einzuarbeiten.
Bis zu den Zeugnissen hast Du noch Zeit, vielleicht fragst Du Deine Lehrerin, was sie Dir empfehlen kann. Das schaffst Du schon! ✌🏻 :)
Liebe Grüße
Nil
Nein Du enttäuscht nicht Deine Mutter! Du hast doch nichts gemacht.
Es ist ok, dass man auch in einem Fach nicht so gut ist, aber Du wirst etwas dafür tun. Versuch mal ein Gespräch mit Deiner Mama aufzusuchen oder schreibe ihr ein Brief! :)
Mit einer 5 fällst du nicht durch.
Etwas Zeit hast du auch noch dich zu verbessern und allerdings gibt es manchmal eine Außnahme, dass Schüler die nur in einem Nebenfach schlecht sind und dann vllt eine 6 haben trotzdem in die nächste Klasse darfst.
Für dich besteht keine Gefahr, wenn du nicht in
Chemie, Sport, Kunst (vielleicht auch Wirtschaft) auf eine 5 abrutscht.
Mfg
Sonderrechte
Danke,
mal schauen, in Sport wird es eigentlich kein Problem sein, einfach mitmachen... Wirtschaft das Gleiche, Chemie wird anspruchsvoller, aber übe freiwillig.
Ja, Super. Frage doch Lehrer ob du ein Referat halten darfst. Aber da musst du jetzt schon Fragen (bald). Weil sonst ist es zu spät für deine Lehrer!
Nein. Nicht jeder Mensch hat eine kreative Ader. Unterhalte dich doch mal mit deiner Kunstlehrerin. Sie kann dir sicher Tipps geben. Und das ist kein Grund sich zu schämen. Ich stand in Reli auch auf einer 4
es ist nicht schlimm, wenn man in einem oder zwei Fächern weniger gut ist, weil es einem nicht liegt. Die Anforderungen sind aber an dein Alter und deine bisherige Bildung angepasst. Durchfallen muss theoretisch niemand.
Du kannst den blauen Brief bestimmt mit einer extra Hausaufgabe, einem Referat oder ähnlichem ausbügeln. Ansonsten kriegt ihr doch sicher auch praktische Aufgaben auf? Dann erledige einfach je Hausaufgabe mehrere Versionen/Interpretationen und zeige, dass du dich damit beschäftigt hast. Es muss nicht handwerklich top sein und nach Profiarbeit aussehen. Bei Kunst geht es mehr um den gedanklichen Vorgang dahinter. Das kannst du bestimmt;)
Danke, bloß wie soll ich ihr es erklären... Gestern hat sie noch gesagt, dass sie mir einen neuen Computer kauft, wenn ich keine Vier auf dem Zeugnis haben werde. Ekliges Gefühl, wenn man immer wieder die Mutter enttäuscht...
Hatte Kunst als Hauptfach, den scheif wirste nie wieder im leben brauchen es seiden du gehst richtung handwerker oder Museumsführer los...
Versuch es richtung 4+ zu kriegen. Auf den quark guckt eh keine Uni drauf...
falsch: eine ausgewogene Bildung ist wichtig. die kreativen Fächer (Kunst, Musik, Sport, Literatur) fordern die linke Hirnhälfte während die logischen Fächer (Naturwissenschaften) die rechte Hirnhälfte fördern.
es ist wichtig, beides zu lernen um später besser mit Problembewältigungen klarzukommen. Die kreativen Fächer stellen einem immer Probleme, zu denen es keine Lösung (wie in Mathe) gibt. Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, in dem man eigenständige Entscheidungen machen muss. Wann beende ich den Prozess? etc. Wer das nicht lernt, ist später schneller frustriert.
Es geht nicht darum, ob man im Job gefragt wird, ob man zeichnen kann. Es geht um den geistigen Prozess und die geistige Entwicklung, die man dort durchmacht.
Kunst wäre ja toll, wenn meine Art zu zeichnen, schreiben, malen nicht so ein großes Hindernis für die Umsetzung wäre...
Zeichnen ist in erster Linie ein Handwerk. Das kann man lernen, wenn man übt :) Ansonsten versuche die Aufgabe so zu lösen, dass du sie auch handwerklich bewältigen kannst. Nimm dir nichts vor, was du dir nicht zutraust. Lehrer sind auch dazu angehalten, deinen Fortschritt zu bewerten und deinen Stand und dein Ergebnis nicht mit dem anderer zu vergleichen.
Zeichnen hat auch etwas mit Wahrnehmung zu tun. Wenn du dir etwas nicht genau anschaust, kannst du es auch nicht wiedergeben. Das ist so, als würdest du einen Text lesen und du kennst die Hälfte der Buchstaben nicht. Spätestens, wenn du den Text vorstellst, merkt man das.
Setz dich Zuhause mal vor eine Glasflasche und schau dir die ganzen Spiegelungen an. Du siehst den verzerrten Raum und Lichtpunkte. Mach das Zimmerlicht aus und an - was verändert sich? Geh um die Flasche herum... Sieh dir nicht die Flasche an, sondern das, was sie dir zeigt ;)
So ist es mit allem. Proportionen, Abstände... Wenn du nicht weißt, dass der Schädel in der Basis kreisrund ist und die Ohren ca auf der Hälfte sitzen, wird das Gesicht in der Seitenansicht zu groß und der Hinterkopf zu kurz
Ich hatte dein tolles Kunst als schwerpunktfach drei Jahre lang. Es ist nichts als Information über verstorbene Künstler die alle aus Wikipedia entnommen würden. Zeichen oder Handwerkern hat vielleicht 10% des Unterrichtes ausgemacht.
Kreative Problemlösung gab es genauso wenig auch in Sport wo eh jeden Tag das gleiche gemacht worden ist oder Musik wo es das gleiche war wie in Kunst, nur über musikalische Künstler.
In den Heften steht immer sovieles drin.
Hauptsache die 10 Klasse möglichst im 2 er Bereich abschließen, in der Ausbildung oder im Abi spielen dann jede einzelne Fächer eine Rolle.
das tut mir dann leid für dich wegen der Lehrer... bei mir wars anders und im Studium lernt mans auch anders.
Danke, bloß wie soll ich ihr es erklären... Gestern hat sie noch gesagt, dass sie mir einen neuen Computer kauft, wenn ich keine Vier auf dem Zeugnis haben werde. Ekliges Gefühl, wenn man immer wieder die Mutter enttäuscht...