Bitte um Hilfe bei dieser Physikaufgabe :/
Hallo Leute, ich schreibe morgen einen Physiktest und habe natürlich kein Plan von allem. Würde mir jemand bei dieser Aufgabe helfen, bzw. mir schritt für schritt erklären, wie man da vorgeht?
Drei Widerstände von 20 Ohm, 30 Ohm und 50 Ohm liegen in Reihe mit einer Quelle, die die Spannung von 150 Volt hat. Berechne alle Teilspannungen und Stromstärken.
Eine Lampe (4 Volt/ 0,3 Ampere) soll an eine elektrische Quelle mit der Spannung 9 Volt angeschlossen werden. Welcher Vorwiderstand ist zu wähen?
Danke im Voraus, ich bin voll aufgeschmissen -.-
3 Antworten
U = R * I
das sollte deine Hauptformel sein
der erste Widerstand sind 20 Ohm
beim zweiten hast du 20 + 30 Ohm
beim dritten hast du alle drei, also 20 + 30 + 50 Ohm
einsetzen und du hast deine Teilspannungen
Ach da war ja auch noch ne andere Aufgabe... Wir haben hier wieder eine Reihenschaltung aus der Lampe und dem Vorwiderstand. Die Spannungen von Lampe und Widerstand müssen also wieder zusammen die Quellspannung von 9 V ergeben. Daraus folgt also für die Spannung am Widerstand: U1= 9 V - 4 V = 5 V. Da der Strom 0,3 A betragen soll, beträgt der Widerstand R = U1 / I = 5 V / 0,3 A = 16 2/3 Ohm
Also uns wurde beigebracht : Spannung (U), Stromstärke (I) , Wiederstand (R)
U = RxI I = U/R R = U/I
Also ich denke um die Stromstärken bei der ersten Aufgabe auszurechnen, müsstest du150 Volt durch 20 Ohm teilen, für das nächste durch 30, dann durch 50.
Die zweite Aufgabe verstehe ich auch nicht, tut mir leid :/ Hoffe ich konnte dir wenigstens ETWAS helfen... Merk dir einfach die Formeln. Viel Glück morgen!! ;-)
Das gilt aber nicht für eine Reihenschaltung, da dort der Strom überall gleich ist. Nur die Spannungen werden addiert (sogenannte Maschenregel)