Biologie?

4 Antworten

Hey, würd sagen das der in b) halt größer ist als der im Hochland, weil es im Tiefland mehr Nährstoffe und bessere Witterungsbedingungen gibt, als im Gebirge und deshalb kann er da besser wachsen und somit größer werden.

Hoffe ich konnte dir ein bissel weiterhelfen😊👍


lebensretter01 
Fragesteller
 18.12.2020, 14:08

Auf jeden Fall, danke!

0

Löwenzahn ist sehr bekannt für seine tiefen Wurzeln. Im Gebirge ist der Boden sehr steinig und somit kann sich die Wurzel nicht tief in die Erde bohren.

Im Tieflad allerding ist der Boden Sandiger und auch Fruchtbarer. Somit kann der Löwenzahn seine Wurzeln in den Boden bohren und kann dort auch viel besser wachsen.


Die selbe Pflanze Löwenzahn wird gespalten, eine wird im Tiefland eingepflanzt und eine im Gebirge. Die im Tiefland wächst zu einer großen Pflanze heran und gedeiht, die im Gebirge wächst nicht so stark und bleibt klein, sie kann sich nicht vollkommen entfalten.

modifikation ist die Anpassung durch Umwelteinflüsse.
dadurch entsteht im Gebirge die Selektion durch Faktoren wie Frost etc.

Und im Tiefland gedeihts halt