schaut euch doch die „4 Gesetze“ (Entmilitarisierung, Reparaturen, Artikel 48 und Gebietsabtretung) an und vergleicht sie mit heute. Gehöre die Gebiete die Deutschland abtreten musste wieder Deutschland? Trägt Deutschland nach Artikel 48 immernoch die Schuld am 1 Weltkrieg? Zahl Deutschland immer noch Reparatur kosten? -schaut euch die Verträge ab den goldenen zwanzigern an, dann erfahrt ihr alles.

...zur Antwort

Modifikation: sind nicht erbliche Veränderungen im Erscheinungsbild (Phänotyp) eines Organismus während der Individualentwicklung durch Anpassung an bestehende Umweltverhältnisse.
- Ursachen von Modifikationen sind Einflüsse aus der Umwelt

bsp. Sommer und Winterfell eines Tieres (temp.)

= Modifikation ermöglicht Anpassung des Organismus ohne Veränderung des genotypes

mutation: sind Veränderungen des genetischen Materials ( Chromosomen bzw. Gebe), die zu Veränderungen im Phänotyp führen können. Sie sind erblich, wenn sie in den Keimzellen vorliegen.
- können spontan entstehen: Stoff- energiewechselstörung oder durch Umweltfaktoren - radioaktiv

...zur Antwort

Google einfach die Evolutionstheorie nach DARWIN und eben die Menschenbildung nach der Kirche.

also ein Vergleich zwischen Wissenschaft und Religion

...zur Antwort

Geschlechtliche Fortpflanzung: Säugetiere bsp, Mensch

ungeschlechtlich F: Frosch

ungeschlechtlich Pflanzen: Kirschblüte

...zur Antwort

birkenspanner, musst einfach mal googeln jeweils im industriellen Bereich oder eben im Naturell belassenen Gebiet ;)

...zur Antwort

Dann würde der Kreislauf wohl nicht recht funktionieren, bzw. Wäre dann eben der Verbraucher 2 der Endverbraucher und solange es destruenten gibt alles okay. Wenn die ausfallen würden, würde der Energiefluss im okösytsem beispielsweise nicht mehr funktionieren, aber ganz verstehe ich die Frage nicht. Würde Evtl einen Überschuss an Pflanzenfressern geben oder sonstiges

...zur Antwort

Dissimilation: ist der durch Enzyme vermittelte Abbau organischer Stoffe zu dem Zweck, die darin enthaltene Energie für Lebensprozesse nutzbar zu machen. ( kommt als Atmung/ Gärung vor)

die Atmung: der organische Stoff Glucose wird zu anorganischen Stoffen ( Wasser Kohlenstoffdioxid)

assimilation: ist der Aufbau körpereigener Stoffe aus den aus der Umwelt aufgenommenen körperfremden Stoffen. Aufnahme zb Ernährung.
Heterotrophe A. : körperfremde organische Stoffe werden aus der Umwelt aufgenommen und zerlegt - bsp verdauung -> gelangen dann in Zellen = Aufbau körpereigene Stoffe.

autotrophe a.: Aufnahme anorganischer Stoffe ( autotrophe Ernährung)

= Fotosynthese, Chemosynthese.

also stellt assimilation bsp. Sauerstoff her, dissimilation sorgt für Zellatmung.
oder chemosynthese baut Glucose auf, die in der Zellatmung zur Zellatmung genutzt wird ( in Mitochondrien) also assimilation dient der dissimilation. Weiß nicht ob dir das hilft, ist 2 Jahre her das Thema 😅

...zur Antwort

Als erstes unterscheidet man in zwei Kreisläufe, den Lungenkreislauf und den Körperkreislauf. Lungenkreislauf:

  • beschäftigt sich mit dem Sauerstoffarmen/ kohlenstoffsioxidreichen Blut (Station 5) , das „verbrauchte“ Blut fließt aus der rechten Herzkammer in Arterien die dann zur Lunge führen.
  • ( Station 1) wenn das Blut in der Lunge angekommen ist erfolgt ein gasaustausch, das Blut wird mit Sauerstoff angereichert.

dann fließt es durch Venen zurück zum Herzen, bzw. Zum linken Vorhof und dann zur linken Herzkammer. (Beginn Station 2)

körperkreislauf: beschäftigt sich mit dem sauerstoffreichen Blut

das sauerstoffreiche Blut fließt aus der linken herzkammer in die Arterien und in den gesamten Körper (Station 2). Das sauerstoffreiche Blut sorgt für einen stoffaustausch in den Zellen (Station 3) und fließt danach als kohlenstoffdioxidreiches Blut durch Venen zurück in die Rechte herzhälfte (Station 4)

...zur Antwort