Beziehungspause um glücklicher zu werden?
Ich überlege, ob eine beziehungspause, die mein freund vor einigen wochen wollte, nun jedoch nicht mehr, nicht am sinnvollsten wäre, damit wir uns wieder mehr lieben und wollen. kann man nach einer zwei, drei wöchigen freundschaft wieder zusammenkommen? was denkt ihr darüber? Habt ihr Tipps wie er mich mehr liebt? er meinte einmal er habe nicht genug gefühle, nun sind sie jedoch angeblich wieder da. Danke und LG
7 Antworten
Eine Beziehungspause macht nicht mehr Liebe oder weniger Liebe, sondern ist lediglich eine Denkpause, um Abstand zu gewinnen von einem akuten oder schwelenden Konflikt.
Sowas kann schon mal sinnvoll sein, wenn es sich um zwei Wochen handelt; durch den Abstand kann man vielleicht seine Gefühle wieder besser reflektieren und sich dessen bewusst werden, wie sehr man den anderen und was man am anderen liebt.
Dauerhaft führt aber kein Weg daran vorbei, sich zu zweit mit seiner Beziehung auseinanderzusetzen und akute oder latente Konflikte zu lösen oder einen Umgang damit zu finden.
Wenn du schreibst, dein Freund hätte zuerst gesagt, er hätte nicht genug Gefühle und jetzt seien sie wieder da, ist damit wohl eher gemeint, dass er sich seiner Gefühle zeitweise einfach nicht sicher war. Das kommt schon mal vor, gerade bei Männern, die eher mal Probleme mit dem Wahrnehmen und Artikulieren von Gefühlen haben.
Dir scheint es ja auch nicht so viel anders zu ergehen.
Wenn ihr aber eine Pause vereinbart, dann wirklich nicht zu lange und mit dem festen Vorsatz, euch dann um eure Beziehung zu kümmern und wieder mehr Gemeinsamkeiten zu entwickeln.
Und Pause heißt Pause. Das heißt, auch keinen Kontakt. Die Beziehung zwischendrin mal eben so auf einem anderen Level zu fahren, halte ich nicht für sinnvoll. Wo bleibt dann da der Abstand?
Oh, dass klingt verflixt. War auch mal in der Situation. Ich weiß ja nicht wie alt ihr seid, aber so eine Pause bingt meist nicht viel.
Man merkt zwar, dass man etwas vermisst aber meistens ist es dann nicht der Freund speziell sondern eher die generelle Nähe.
Da kann ich leider nur einen ziemlich alten Spruch bringen : Gefühle kann man nicht erzwingen.
Wenn du dich für jemanden änderst, wirst du auf lange Sicht nicht glücklich. "Er" muss dich so lieben wie du bist und auch deine Schwächen. Das klingt total abgekaut aber ist wirklich so. Es tut verdammt weh, wenn das nicht auf beiden Seiten ist aber irgendwann ist das so und dann muss man sich über sowas gar keine Gedanken machen.
Ich weiß das will man immer nicht wahr haben
Hoffe konnte dir etwas helfen
in einer Beziehung gibt es manchmal Zeiten wo man den anderen nicht so liebt oder sich überlegt ob es das richtige noch ist. das ist aber kein grund gleich Schluss zu machen. In guten wie in schlechten Zeiten.
So sehe ich das auch aber sie hat gefragt, was sie tun muss ´, damit er sie mehr liebt. Und das ist nicht die beste Lösung
vergiss es.. so eine pause bringt nichts ... das hält vlt 4 Wochen danach ist alles beim alten.. alte Eigenschaften alte streits. eine pause ändert keinen Menschen.
und es bringt auch nichts in einer ernsten Beziehung alle 2 jahre mal ne pause zu machen... weil man ja keine Gefühle mehr hätte ..
Kommt drauf an wie lang ihr zusammen wart. Bei einer langen Beziehung kann es schon klappen, aber bei einer kurzen ist Pause meistens nur ein anderes Wort für Trennung.
Dann bringt die Pause nichts... denn wenn ihr nach 6 Monaten schon eine Pause braucht, dann wird es auf lange Zeit nicht halten.
Ehrlich gesagt, hatte ich auch mal eine Pause. Heute bin ich mit diesem Mann verheiratet! Und mehr als glücklich. Das wir diese Pause hatten bereue ich. Traurig das es soweit kam. Aber es ist so lange her, da ist es eigentlich schon vergessen. Wir hatten aber keine 2 Tage Pause, weil wir uns so sehr vermisst haben :-) etwas kindisch
hast du vielleicht einen tippp wie er mehr gefühle für mich bekommen kann und wir glücklicher werden?