Babypause verlängern - Geht das überhaupt noch?
Hallo, ich habe jetzt öfter in unterschiedlichen Foren gelesen, dass man die Babypause mit einer Bildungskarenz verlängern kann, aber ist das überhaupt erlaubt? In einem ORF-Artikel stand nämlich mal: (https://orf.at/stories/3314326/) "Am Markt traten verstärkt Kursanbieter auf, die unter dem Slogan ‚Baby-Pause-Verlängern‘ ihr Geschäftsmodell speziell auf Kurse, insbesondere auch Onlinekurse, abstimmten, die mit geringem Aufwand auch neben der Kinderbetreuung besucht werden konnten." Und der Rechnungshof verlangt eine Prüfung. Kam da schon was raus? Ich würd nämlich gerne einen "gscheiten" Kurs machen, wo ich auch was lerne. Ob Online oder Präsenz - das hab ich mir noch nicht so genau überlegt. Aber meine Frage wäre primär mal: Geht das überhaupt noch?
4 Antworten
Ich war bis vor einem halben Jahr in Bildungskarenz (zuvor Elternkarenz). Da wir am Land wohnen und ich möglichst viel von zu Hause aus machen wollte, habe ich mich dann für den Persönlichkeitsentwicklungs-Kurs von der https://comeniusakademie.at entschieden, da die alle Kurse zu 100% in der Fernlehre anbieten.
Wichtig ist halt, dass der Arbeitgeber mitmacht. War bei mir aber überhaupt kein Problem - habe es schon während der Elternkarenz angesprochen. Kostet den Arbeitgeber ja auch nix ...
Du musst unbedingt darauf achten, dass du eine Weiterbildung machst, die am Tag nach dem Ende der Elternkarenz beginnt, es muss ein nahtloser Übergang sein. Meine Schwester hat das gemacht und Ihr Kurs war komplett in der Fernlehre: Ernährungstrainerin. Die Bildungskarenz war mit ihrer Chefin vereinbart, meine Schwester hat ihr dann einen Kurs von Walter Training vorgeschlagen und das hat sie nicht genehmigt. So ist sie dann bei Comenius gelandet und war sehr zufrieden mit dieser Herausforderung, der Betreuung und den Kursinhalten. Du kannst dir da alles selbst einteilen und bist dadurch recht flexibel. Ich habe ihr bei der Kinderbetreuung zwar geholfen, aber die Koordinierung rund um die Babybetreuung war wesentlich einfacher, als wenn sie einen Kurs vor Ort gehabt hätte.
Ich war bis vor paar Monaten in Bildungskarenz nach der Elternkarenz. Mein Wunsch war es mein Spanisch aufzubessern, da ich in meinen Job neue Aufgaben dazubekommen habe, für die ich meine Sprachkenntnisse im Vorfeld verbessern wollte. Ich habe von einer Freundin über die "Initiative MamaPapa" erfahren. Die beraten dich umfassend zur Bildungskarenz und haben mir den passenden Kurs bei der Comeniusakademie gefunden. Mein Arbeitgeber war sofort einverstanden, dann ging alles sehr einfach, wir haben den Zeitrahmen festgelegt und ich habe beim AMS das Weiterbildungsgeld beantragt. Ganz wichtig ist da, dass die Bildungskarenz nach der Elternkarenz unmittelbar an den letzten Bezugstag des Kinderbetreuungsgeldes anschließt. Bitte achte darauf! Für deinen Dienstgeber fallen keine Kosten an, und ich habe mich von zu Hause weitergebildet und konnte so auch meine Kinderbetreuung sicherstellen. Und meine Spanischkenntnisse helfen mir jetzt im Job. Echt ne tolle Sache. Kann ich empfehlen.
Im Prinzip geht das schon, aber ich denke der Arbeitgeber schaut halt genau hin, ob das auch wirklich wertvolle Kurse sind. Blöde Frage: Aber hast du schon mal zu dem Thema gegoogelt?
Ja, ich bin gerade dabei.. habe mal gefunde: https://www.schwanger.at/artikel/babypause-mit-bildungskarenz-verlaengern.html und diese seite https://mamafinanzen.at/bildungskarenz-nach-elternkarenz/
Bitte ganz wichtig: Im Zuge meiner Recherche zum Thema Bildungskarenz und neue Anforderungen vom AMS. Die Medien sind ja gerade voll davon, habe ich festgestellt, dass viele Online-Anbieter den Anforderungen GAR nicht gerecht werden und KEINE Bildungskarenz mehr anbieten. Das sind unter anderen Laudius, Babypauseverlängern.at (also Rossi). Stellungnahme von Laudius: "Seit einigen Wochen, besonders seit Juli 2024, gibt es laufend Änderungen für die Bildungskarenz, es werden teils gegensätzliche Aussagen getroffen, was zu einiger Verunsicherung führt. Um Ihre Interessen und Ihren Schutz als Kursteilnehmer/in bestmöglich zu wahren, haben wir uns als Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung dazu entschlossen, vorübergehend keine neuen Teilnehmer für die Bildungskarenz aufzunehmen." - Also aufpassen welchen Anbieter man wählt. Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter in der Fernlehre.