Automatik Uhr geht auf einmal zu schnell / vor?
Hey Leute,
meine neue Citizen Automatikuhr mit dem Kaliber 8210 habe ich seit ca. 3 Wochen.
Am Anfang nach dem Auspacken ging sie relativ genau jeden Tag um 4 Sekunden vor! Eine Woche später habe ich sie nun auch mal mit in den Büro-Alltag genommen, teilweise auch beim Radfahren jeden Tag (ca. 1 Stunde lang) angehabt.
Nun ging sie nach 3 Tagen mitnehmen komischerweise auf einmal ca. 20 Sekunden vor pro Tag. Habe sie gestern mal komplett energetisch auslaufen lassen und neu aufgezogen (30 mal), aber die gangabweichung beträgt komischerweise +13 Sekunden pro Tag. Habe sie nicht beim schwimmen getragen, keinen Stoßen ausgesetzt und war auch nicht in der Nähe von Dauermagneten (außer im Büro halt).
woran kann das liegen?
Bitte um Antwort☺️ Danke
2 Antworten
Das Kaliber Miyota 8210 gehört zu den sehr einfachen und preiswerten automatischen Uhrwerken.
Eine Abweichung von +/- 13 Sekunden pro Tag halte ich hier für vollkommen undramatisch.
Ich würde an Deiner Stelle hier weiter abwarten. Auch die Lage der Uhr beim Ablegen in der Nacht spielt eine Rolle. Ob die Uhr mit dem Zifferblatt nach unten oder mit dem Gehäuse seitlich gekippt abgelegt wird, verändert schon die Gangwerte von schneller zu langsamer. Das mußt Du einfach mal austesten.
Wenn Dich die Gangwerte so dramatisch stören oder sie vielleicht schlechter werden, dieses Kaliber kann auch reguliert werden. Hier beschrieben:
Regulieren für Greenhorns - eine bebilderte Anleitung für engagierte Einsteiger am Beispiel eines einfachen Miyota-WerksMein Tipp ist aber, wenn Du kein Uhrenexperte bist, dann lass es lieber von einem Fachmann machen. Gehe zum Uhrmacher und lass das vom Profi machen. Dieser kann die Uhr dann auch wieder wasserdicht machen. Lass Dir vorher einen Preisvorschlag nennen. Die Uhr kurz aufmachen und regulieren, kann aber nicht die Welt kosten.
und war auch nicht in der Nähe von Dauermagneten (außer im Büro halt)
Also war sie es ja doch?! Oder wie soll man den Satz verstehen? 🤷♂️
Eine Magnetisierung kann zu schnellerem Laufen führen…
teilweise auch beim Radfahren jeden Tag (ca. 1 Stunde lang) angehabt.
(…)
keinen Stoßen ausgesetz
Und das Fahrrad fahren war in der realen Welt, auf echten Wegen die auch Schlaglöcher und Bordsteine haben? Oder meinst Du im Fitnessstudio auf einem "Fahrradsimulator" der einfach nur still steht während Du strampelst?
Im ersteren Fall gibt es durchaus Stöße auf das Uhrwerk die in dem Moment mindestens mal zu einer Abweichung führen können.
Grundsätzlich:
Um herauszufinden warum sie jetzt mehr Abweichung hat müsste man sie schon untersuchen, das kann man aus der Ferne so nicht wissen.
Es wird also kein Weg daran vorbei führen, sie
- entweder an Citizen zu senden als Garantiefall (Die haben ihren Sitz in Hamburg, wenn das noch stimmt. Die haben mal eine Uhr von mir schnell und kulant repariert bei der das Uhrwerk gesponnen hat. Danach hatte ich keine Probleme mehr.)
- oder einem Uhrmacher zur Überprüfung zu geben.
Ich würde direkt das Erstere machen, da sie ja noch neu ist.
Oder sie versuchen vom Verkäufer umtauschen lassen (auf Gewährleistung), falls der noch ein weiteres, identisches Exemplar hat und Deine noch keine Gebrauchsspuren hat. Dann hast Du direkt eine Andere die hoffentlich besser läuft. Und er kann Dein ursprüngliches Exemplar an Citizen einschicken und Du musst nicht drauf warten.
Wobei sich natürlich grundsätzlich die Frage stellt, ob Citizen bzw. das Geschäft bei einer mechanischen Uhr mit Citizenwerk eine Abweichung von +13 Sekunden pro Tag nicht als "innerhalb der Toleranzen" ansieht. Das ist schliesslich kein zertifizierter Chronograph.
Fahrradfahren im Freien, teilweise auch über eine Huckelstraße wo die Uhr am Handgelenk hin und her ruckelt, aber eher sanft
Ah, OK. Naja, das sollte sie eigentlich aushalten.
Habe die Uhr von Amazon, dort wird leider kein Garantiezertifikar ausgefüllt.
Musst Du mit Citizen klären.
- Wenn es ein offizieller Citizen-Fachhändler auf Amazon war, dann kann der ja auch bei Verkauf per Versand das Zertifikat ausfüllen und abstempeln, wo ist das Problem?
- Andererseits: Wenn Citizen mit einem "ab Lager Verkauf" von "irgend einem" Amazon-Händler (oder Amazon selber) klarkommt und das akzeptiert, dann wird vermutlich auch die Rechnung reichen die Du (ggf. per Email) vom Verkäufer bekommen hast. Die wirst Du dann dazu legen müssen.
Frage aber vorher bei Citizen mal, ob das wirklich ein Garantiefall ist. Siehe ergänzten letzten Absatz in meiner Antwort:
«Wobei sich natürlich grundsätzlich die Frage stellt, ob Citizen bzw. das Geschäft bei einer mechanischen Uhr mit Citizenwerk eine Abweichung von +13 Sekunden pro Tag nicht als "innerhalb der Toleranzen" ansieht. Das ist schliesslich kein zertifizierter Chronograph.»
Fahrradfahren im Freien, teilweise auch über eine Huckelstraße wo die Uhr am Handgelenk hin und her ruckelt, aber eher sanft
Habe die Uhr von Amazon, dort wird leider kein Garantiezertifikar ausgefüllt. Also müsste ich das selber ausfüllen und zu Citizen schicken?