Auto fahren bis es auseinander fällt?
Hallo! Was bedeutet das eigentlich sein Auto zu fahren, bis es auseinander fällt? Klingt vielleicht dumm, aber ich verstehe es nicht ganz. Man muss ja jedes Jahr das Pickerl machen, und wenn ich jedes Jahr die Reparaturen fürs Pickerl bezahle, dann kann ich es ja immer weiterfahren. Bis vielleicht ein Motorschaden passiert, dann kann man ja nichts mehr machen. Ist das damit gemeint? Danke!
7 Antworten
Grundsätzlich ist hier von Österreich auszugehen.
(Für die anderen Antwortschreiber)
Ganz allgemein ist damit gemeint, ein Auto so lange zu nutzen bis es nicht mehr verkehrssicher ist... Also nur das absolut Notwendigste reparieren zu lassen und wenn das nicht mehr reicht, das Auto zu verwerten oder entsprechend zu veräußern.
Ein Auto zu nutzen bis es nicht nur sprichwörtlich, sondern auch wortwörtlich auseinander fällt ist eher unwahrscheinlich.
Ja du bist da auf dem richtigem Weg.
Im Grunde genommen bedeutet das nichts anderes, als sein Auto so lange zu fahren, bis die Reparaturen zu unwirtschaftlich werden.
Aber solange ein Auto nur neue Verschleißteile braucht, fehlt dem Auto ja nichts.
Aber irgendwann ist ein Auto so platt, dass es nicht mehr Verschleißteile braucht. Und wenn die Reparatur dann einfach zu unwirtschaftlich ist, hast du es platt gefahren.
Ok Danke, die Reparatur würde 2000€ betragen für mein Auto, es ist schon 17 Jahre alt, und hat 320 000 km, ich möchte es aber nicht verkaufen.
Ich würde sagen damit ist gemeint dass man sein Auto so lange fährt, bis eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr lohnenswert wäre. D.h. Man lässt es so oft warten, bis eine Neuanschaffung günstiger wäre als eine erneute Reparatur. Oder solange bis es der tüv nicht mehr durchlässt (keine Ahnung ob es in Österreich den tüv gibt)
Also an deiner Stelle würde ich mich nach einem Gebrauchtwagen umschauen, für das Geld findest du ganz bestimmt was, denn 2000 tacken würde ich da nicht mehr investieren.. vielleicht bekommst dein Gefährt ja sogar noch an einen schrauber verkauft
Ja eigentlich wäre das eh das gescheiteste, ich hänge aber so sehr an meinem Auto, und möchte es absolut nicht hergeben :D
Ist natürlich deine Entscheidung, aber früher oder später muss ein neues her haha
Es bedeutet, daß eine Reparatur für dieses Fahrzeug nicht mehr wirtschaftlich ist. Die Reparaturkosten würden den eigentlichen Wert vom Fahrzeug weit übersteigen.
Wir haben einen Dienstwagen, bei dem sich keine Tür mehr richtig schließt, Gaspedal ist abgebrochen, Gangschaltung ist "kaputt" hat mehr Rost als Lack, aber es bekommt noch jedes Jahr TÜV. Das ist schon eher gemeint solange bis es kein TÜV mehr bekommt
Den gibt es in Österreich glaube ich nicht. Die Reparatur würde 2000€ betragen für mein Auto, es ist 17 Jahre alt und hat 320 000 km