Aus welchem Grund?

1 Antwort

Hallo,

das liegt daran, dass Kyrill, Erfinder des nach ihm benannten Alphabets, sich gar nicht vom lateinischen, sondern vom griechischen Alphabet hat inspirieren lassen.

B war zwar ursprünglich auch im Griechischen ein B, hat sich aber dann lautlich zu V (W) verändert, was genau dem Lautwert des kyrllischen Buchstabens entspricht.

Das H hat weder im Lateinischen noch im Griechischen den Lautwert "n". Warum er das H für N gewählt hat, kann ich dir nicht sagen, vielleicht wegen der Verwechslungsgefahr mit И ...

Das P dagegen ist auch im Griechischen ein R. Für den Laut P verwendet man im Griechischen und Russischen П, den Buchstaben kennst du vielleicht aus Mathe (pi).

Auch der F-Laut im kyrillischen Alphabet stammt aus dem Griechischen Ф, genau wie das "ch" = X. Und für das griechische "s" (Sigma), das normalerweise Σ geschrieben wird, findet sich in manchen griechischen Inschriften C - was dann ja auch im kyrillischen Alphabet den Lautwert "s" hat.

LG


Waschente 
Fragesteller
 01.02.2023, 17:48

Oh danke 😃

0