Aufnäher auf Lederjacke aufkleben?
Hallo, ich würde gerne meine Lederjacke mit einem großen Stoffaufnäher (ca. 25x20) verzieren. Da ich mir aber die Möglichkeit offenlassen möchte, den Aufnäher wieder zu entfernen, wenn es mir nicht (mehr) gefällt, kommt Aufnähen wegen der damit verbundenen Beschädigung des Leders nicht in Betracht. Gibt es dafür einen Kleber, der sich - ggfs. mit einem speziellen Leder-unschädlichen Lösungsmittel - wieder entfernen läßt? Ich könnte den Aufnäher natürlich auch auf ein Stück Leder (oder was auch immer) nähen, wenn das den Klebevorgang vereinfachen würde. mfg, Mick
2 Antworten

Kleben von Stoff auf Leder oder Leder gegen Leder ist absolut stressfrei. Hier taugen viele Kontaktklebstoffe auf Lösemittelbasis z.B. DEKAfix extra oder Pattex u.v.m.
Kleben on demand, d.h. lösen auf Wunsch oder Befehl ist hier leider nicht vorgesehen und meines Wissens auch nicht richtig gut möglich SORRY

Hi Mick ich stehe gerade vor dem selben Problem, habe eine alte, tezre , Lederjacke erworben die ich auch mit einem eigenen Patch oder auch Metallabz. verzieren möchte und zwar so dass ich diese auch mal wechseln kann.
muss natürlich stabil sein aber auch rückstandlos wieder zu entfernen sein ohne dass flecken oder ä. entstehen.
Bin auf berfix.de gestossen. Dort gibt es auch einen klebstoffberater. du gibst stoff 1 an und dann stoff 2 also den stoff den du aufkleben willst. hier also erst Leder dann textil und wups wird dir der textilkleber genannt
hält jedes wetter aus, bügelfest etc
lässt sich dann mit dem , zusätzlich zu erwerbenden, entferner wieder lösen. kleber kostet so um 9 Euro. Probier ich jetzt aus, setze einen leder flicken auf und auf diesem werde ich dann jeweils die Patches anbringen. oder ich setz klettband auf den flicken und verseh die patches ebenfalls mit klett
für mich sieht das ganz gut aus. Ponal geht auch, hab aber die erfahrung gemacht oft nicht wasserfest
hoffe es hilft dir weiter ...
piumjupp