AUF Rügen oder NACH Rügen? :D
Eine Freundin meint es heißt: "Ich fahre nach Rügen" Aber es ist ja eine Insel und man fährt AUF eine Insel, also heißt es doch: "Ich fahre auf Rügen" Weil Rügen ist ja keine Stadt wie: "Ich fahre nach Hannover" oder so.
Was meint ihr?
4 Antworten
Als Rüganer, also sozusagen "Eingeborener", kann ich dir versichern, dass es "nach Rügen" heißt. Mit der anderen Formulierung enttarnen sich regelmäßig alle Nicht-Norddeutschen. Es würde doch auch keiner auf die Idee kommen, "in Sylt" Urlaub zu machen.
Hallo, es heißt selbstverständlich Susanna fährt nach Rügen, und Susanna fährt auf Rügen ist wenn sie gerade über die Rügenbrücke gefahren ist und umher fährt. Liebe Grüße TierfreundIQ
Ich würde sagen: ich fahre auf die Insel Rügen. Denn "nach Rügen" ist, denke ich, falsch (kann mich da aber auch täuschen, ich bin kein Germanist), und "auf Rügen" hört sich irgendwie blöd an.
ich fahre nach ist richtig und wenn sie angekommen ist dann ist sie auf RÜGEN :-p
Ich fahre auf die Insel Rügen. Wenn sie dann angekommen ist würde es lauten: Ich fahre auf der Insel Rügen.
So müsste es glaube ich stimmen ;)