Angestellt und selbstständig: Ab wann bin ich nicht mehr über Arbeitgeber versichert?
Hi,
als Selbstständiger zahlt man ja schnell einige Hundert-Euro Krankenversicherung.
Unter anderem deshalb erwäge ich eine Anstellung.
Meine Frage: Ab wann würde die Krankenkasse in jedem Fall die Kosten übernehmen und ich müsste sie nicht selbst tragen?
Beispiel:
Was müsste das Verhältnis von angestellt und selbstständig sein?
Wenn ich 2000 Brutto angestellt verdiene und 450 nebenberuflich, bin ich natürlich über das Angestelltenverhältnis versichert.
Was aber wenn ich 18 Stunden / Woche angestellt arbeite, 1900 Brutto verdiene und nebenbei 1700 Brutto selbsttändig verdiene und 12 Stunden / Woche arbeite?
Vielen Dank.
1 Antwort
Die Untergrenze für Tätigkeiten mit der SV- Pflicht liegt bei rund 15 Wochenstunden. Das heißt mit den 18h würde es schon passen.
Aber du würdest dann natürlich mit der Selbständigkeit Einkommensteuer abführen müssen. Und bei einem Zweitjob wäre das die Steuerklasse 6, also die höchste die es gibt.
Da würde sich der Minijob mit 556€ im Monat und ohne Abzüge wahrscheinlich mehr rechnen.