Anderer Umgang mit Arbeitslosen notwendig?
Es gibt unter den Arbeitslosen doch etliche die Vermittlungshemmnisse haben.
Vor allem gesundheitliche, und Psychisch/persönliche Gründe spielen eine Rolle.
Oft kommen dann noch eine geringe Qualifikation und fehlende Berufserfahrung hinzu.
Und oft auch noch Lücken und Brüche im Lebenslauf bzw. schlechte Zeugnisse.
Wäre für die genannte Gruppe ein anderer Umgang notwendig?
2 Antworten
Es gibt noch die Leute, die einfach bissel Pause haben möchte nach Jahrelanger arbeitet.
Es ist sehr simple, keine Verschnaufpause erlauben, sondern direkt schlecht bezahlt und am besten mit Schichtarbeit in Zeitarbeitsfirmen reinquetschen, wo Sie genauso viel bekommen wie mit ALG1. Deshalb gibt es solche Zeitarbeitsfirmen wie Sand am Meer.
Auf deine Frage gerichtet. Nein, es müssen ordentliche und gut bezahlte Jobs angeboten werden und nicht irgendwelche Knochenjobs für wenig Geld, alleine deine eigene Rente wird dir "Danken".
Dafür haben die Mitarbeiter im Jobcenter gar keine Zeit...
Wie sollte man denn deiner Meinung nach "damit" umgehen?
Ich denke schon, das es einen Unterschied gibt zwischen"Gesundheitlich" und "persönlicher Grund"...
Bei geringer Qualifikation muss es dann geeignete Weiterbildungen geben... auch die kann sich das Jobcenter nicht aus den Rippen schneiden.
Gibt es dann Weiterbildungen, werden sie vlt. mit Teilnehmern besetzt, die keinen Bock drauf haben.... also ist der Platz für die Willigen auch weg....
Also, wie oder was wäre dein Vorschlag?
Dafür haben die Mitarbeiter im Jobcenter gar keine Zeit...
Woher soll die Zeit kommen? Die Mitarbeiter sind doch alle hoffnungslos überfordert.
Weiterbildungen sollen sie woher nehmen?
Kontakte zu Betrieben herstellen? In einer deiner Fragen schreibst du doch selbst das Betriebe oft keine Langzeitarbeitslosen einstellen wollen.
Und jemand der arbeiten möchte, wenn er nur kurz ohne Job ist, der sucht sich selber was.
Bei der Eingliederung helfen z.B bei Problemen vermitteln, Probleme ansprechen
Das sind keine Psychologen...und ein alleiniges Ansprechen von Problemen hilft dir auch nicht weiter
eine individuellere Betreuung.
Passende Weiterbildungen anbieten
individuell nach passenden Tätigkeiten schauen
Kontakte zu Betrieben herstellen
Bei der Eingliederung helfen z.B bei Problemen vermitteln, Probleme ansprechen