Ablehnung der Kaiserkrone 1848?
Hi, ich habe eine Frage zur Ablehnung der Kaiserkrone von 1848 durch Friedrich Wilhelm IV.. Und zwar habe ich aus der historischen Quelle / Aussage die er damals gegeben hat noch nicht ganz gecheckt, warum er denn jetzt eigentlich nicht Kaiser werden will..? Was ich verstanden habe, ist, dass es was mit der Märzrevolution zu tun hatte, aber den Rest verstehe ich nicht. Durch's Internet werde ich da auch gerade nicht schlauer.
Warum hat er die gesamtdeutsche Krone denn jetzt prinzipiell abgelehnt?
2 Antworten
Der Mann hatte seine Prinzipen. Kaiser von Gottes Gnaden zu sein, hätte er akzeptiert. Aber Kaiser von Bürgers Gnaden war "unter seiner Würde". Sich von seinen Untertanen zum Kaiser machen zu lassen, war dann doch zu viel verlangt.
Das ist ja die Zeit der März Revolution. Damals war die front der liberalen extrem stark und die Rolle der Fürsten extrem geschwächt . Es sah so aus als ob die liberalen die Revolution gewinnen doch dann hat der.König die Krone abgelehnt und die Revolution ist gescheitert, ab dieser Zeit wurde die Rolle der Fürsten wieder stärker und die Bürger wieder schwächer, ich hoffe du verstehst was ich.meine, zu dem Thema könnte ich 10 Seiten schreiben aber jetzt.keine Lust ;)