3D Drucker Leveln tipps?
Hallo, ich habe gerade die letzten 2 Tage Probleme beim leveln meines Sovol SV06.
Ich musste das Hotedn ausbauen, da es verstopft war, nach dem wiedereinbau heißt es also wieder mal bettleveln meine "lieblingsaufgabe" ich level mit einem einkaufszettel, so dass ein schwarzer strich auf dem blau sichtbar wird von der nozzel, speichere es und lasse ihn dann eben seine anderen punkten mit dem eingebauten level system anpassen.
Nun drucke ich seit tagen benchys mit meinem PLa für testdrucke und es wird trotzdem immer an der selben stelle von der nozzel vom bett gerissen was ja eigentlich bedeuten muss dass es immernoch nicht passt oder `grübel´. Ist vielleicht doch eine andere einstellung schuld? ich verliere langsam nämlich meine gedult fürs leveln O_O. ich füge die Bilder des Benchys an, ansich ja schön gedruckt aber er kommt halt nie weiter wie eben diese höhe.
Habt ihr irgendwelche tipps fürs leveln? ich habe auch schon von platten fürs leveln gehört, könnt ihr da was empfehlen?
2 Antworten
Ich müßte den First layer sehen, um Rücksclüsse auf das Leveln schließen zu können, aber könnte Wetten, es hat damit gar nichts zu tun. Weiß zst, wie Schwarz eine liederliche Farbe, um, vor allem auf Fots, zu beurteilen, aber so wie es aussueht, druckst du zu schnell bzw. Mit zu wenig Kühlung: der Bogen "warpt", aufgrund der gestauten Hitze, nach oben, ist aber schon recht fest - und die Düse gibt nicht nach = Ok, ich fahr dann mal mit... In früherem Stadium kannst so problemlos auch deinen Druckkopf eingiessen, weils dann mitgerissen wird und die Düse nach unten verstopft...
wie genau ist es gemeint, also eher in den einstellungen der Kühlung usw für PLa umstellen anstatt an der ddruckbett höhe? ich lasse jetzt gerade mal eines mit PETG drucken um zu schauen ob er dass ganz macht, weil bei meinen PETG einstellungen hat er bisher alles ganz gedruckt.
Deine Mindestzeit von 5 sec. pro Schicht ist zu gering. Die "Greift" eigentlich nur noch am "Schornstein" des Benchy´s. Das Problem ist, daß PLA bei 60 Grad keine Stabilität mehr aufweist und beim Auftragen um die 205+/- 15 Grad etwa aufgetragen werden. Diese Hitze muß weg. PETG ist ähnlich wie PLA, von den Temperaturen und der Druckbarkeit, aber PETG hält schon 75 Grad aus. Klingt nicht viel, macht aber schon einiges aus...! Diese Zeit, die er pro Layer benötigt, hat aber einen "Knackpunkt", weshalb es hilft, aber kein Allheilmittel ist: Die Geschwindigkeit wird soweit runter gedrosselt, daß min. die Zeit für den Layer gebraucht wird. Beim Schornstein merkst du das Optisch, daß er plötzlich langsamer wird. Was es aber nicht macht und auch nicht kann: Die Düse ist immernoch über dem Druckteil und strahlt mit 205+/- Grad Hitze. Das ist Kontraproduktiv, weil die Umgebung, die eigentlich die Wärme des Bauteils aufnehmen sollte, aktiv beheizt wird. Somit nimmt die Fähigkeit ab, Wärme aufzunehmen... Daher ist der Unterschied, wenn man ein 2.tes Teil dazu druckt, so immens...! Es muß nichtmal das selbe sein - es genügt schon ein Wegwerftürmchen oder so, und das Druckbild ist gaaaanz anders. Was vorher unlösbar schien, ist plötzlich gar kein Thema...
einmal die cura einstellungen für PLA bei Kühlung und
für Geschwindigkeit
und das sind meine Bewegungseinstellungen
Benchy von unten:





Ok, das heißt das liegt garnicht am leveln, mir warping habe ich vorallem mit PLA eh meine Probleme, ich drucke die meisten drucke mit PETG aber zum einstellen nutze ich eben immer PLA weil es wesentlich günstiger ist wie PETG, zumindest alles was ich nicht extra für PETG einstellen muss, kühlung habe ich bis zur schicht 2 fast aus und dann auf 100% deshalb wundert es mich das es da oben ein problem ist O_O, ich füge in einer antwort eben ein bild für meine Kühlungseinstellungen und die geschwindigkeit ein