2. SATA-Festplatte eingebaut = Windows bootet nicht mehr! Woran kann das liegen?
Ich habe eine zweite Festplatte in den PC eingebaut (beide SATA), aber wenn ich den Rechner nun starte, dann fährt Windows nicht mehr hoch, obwohl sich das auf der alten Platte befindet, die natürlich auch in der Bootreihenfolge vor der neuen Platte platziert ist (siehe Foto). Wenn ich die neue Platte wieder abstöpsle, dann fährt alles normal hoch, aber wenn sie dran ist, dann komme ich nur ins Setup. (-Während des Betriebs anstöpseln ging auch nicht!) Bin eigentlich der Meinung, dass im Setup alles richtig ist, aber vielleicht seh' ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.. bin auch kein Fachmann. Anbei ein paar Fotos, vielleicht sieht ja der ein-, oder andere ComputerFreak ja woran das liegen könnte.. - Die neue Platte ist eine 1 TB Seagate/Samsung und eigentlich eine externe, von der ich das Gehäuse entfernt habe. Erkannt wird sie ja auch, wie man sehen kann! Wenn ich die Platte via USB anschließe, dann erkennt er sie nicht, ich glaube, weil es eine USB3-Platte ist und mein System nur USB2-Anschlüsse hat, sodass die Platte vermutlich mehr Power braucht, aber intern via SATA müsste das ja eigentlich gehen, er erkennt sie auch, aber wie gesagt, er bootetWindows nicht mehr! Woran kanns liegen?




3 Antworten
Versuch mal die alte Platte in den Slot zu stecken wo du die neue eig reinmachen willst und die neue dann in den alten, vllt will der wenn der 2. Slot besetzt is weshlab auch immer von dem nur booten
..hat leider auch nicht geklappt! Nur die Bootreihenfolge hat sich geändert, was ja nicht sein soll! - Ich dreh' hier noch am Rad, woran kann das nur liegen, dass Windows nicht mehr bootet, wenn die zweite Platte dranhängt??? Ist doch alles richtig angeschlossen und eingestellt, verdammte Kagge!!!!!!!!!!!
Schau mal auf die Anschlussseite der zweiten Festplatte. Dort befinden sich häufig sogenannte "Jumper". Mit den Jumpern kann festgelegt werden, ob sie als "Master" vom System erkannt werden sollen oder nicht. Bitte alle Jumper entfernen, sofern welche vorhanden sind. Dann sollte es gehen.

Hast Du schon die unterschiedlichen Master/Slave-Kombinationen erprobt?
..aber bei SATA-Platten ist das doch egal!? Die haben beide ein eigenes SATA-Kabel und sind beide Master! Wüsste gar nicht, wie man das ändern könnte.. aber ich glaube, das würde auch keinen Sinn machen.. oder??
..das habe ich tatsächlich noch nicht probiert, werd ich nacher mal machen!