Motorrad

1.541 Mitglieder, 45.066 Beiträge

Strom im Motorrad funktioniert nicht was tun?

Hi, ich hab gestern mit meinem Vater an meinem Motorrad gebastelt, haben nur den Kennzeichenhalter ausgetauscht. Ist eine Beta rr 125 aus 2018. Nichtsdestotrotz kams dazu das wir die Blinker abstecken sollten und anstatt nur den Kabel aus und dann anzustecken, hat mein Vater den Blinker auseinandergebaut und ist dann wahrscheinlich mit dem Messer gegen die Drähte gekommen. Daraufhin ging gar nichts mehr an meinem Motorrad, es ging nicht an etc. Wir haben dann den Strom gemessen und anscheinend läuft es da aber noch (12A). Beim anschieben ist das Motorrad auch angegangen, aber nicht die Lichter, Tacho… Ich hätte gesagt die Sicherung ist durchgebrannt oder so, aber wir wissen nicht an welcher Stelle, oder ob es überhaupt die Sicherung ist. Weiß wer was es sein könnte?

Kurzer Kennzeichenhalter für Yamaha WR 125 R?

Moin, ich suche für meine Yamaha WR 125 R einen kurzen!! Kennzeichenhalter. Viele Kennzeichenhalter haben keine Rückleuchte dran. Ich würde aber gerne einen mit Rückleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Blinkerbefestigung und am besten auch Reflektor haben (Den hätte ich zur Not aber auch selbst zum dran bauen). Kennt da jemand einen guten der auch an das Modell passt und keine 80€ + kostet? Ich finde im Internet leider keinen. Vielen Dank im Vorraus.

A2 Motorrad?

Hi, Ich fahre seit ich 16 bin ne Duke 125 ich liebe sie aber will mir in nem halben Jahr ne größere holen und die Duke Offroad tauglich umbauen. Was für geile A2 Bikes gibt's? Ich habe schon immer Kawasakis im Auge und die schwarze Ninja 400 find ich einfach nur geil. Aber die ist auch gebraucht relativ teuer gibt's welche gebraucht die bis zu 3,5k kosten? PS: war mit der Duke auch Mal auf ner Rennstrecke um mich ins schnelle fahren und vorallem auch in Kurven einzugewöhnen, muss also kein Anfängerdreundliches Bike sein. Hab auch top Schutzausrüstung die ich immer egal wie kurz die Strecke ist trage. Mfg

Aprilia RX 125 auf Supermoto?

Hallo, habe mir letztens eine Aprilia RX 125 gekauft und möchte die Felgen von der SX 125 nachrüsten. Die Felgen liegen schon bei mir rum und ich bin gerade dabei, mir das Gutachten für den TÜV zu beschaffen. Problem ist jetzt, wie ich das Tacho Kalibrieren soll, denn die Reifengröße stimmt ja nicht mit den anderen Reifen überein, da von 18 auf 17 Zoll gebaut wird. Weiß jemand, wie man das einstellt bzw. was ich alles umbauen muss?

Rückrufaktion Kawasaki Ninja ZX6R?

Hallo zusammen, In der USA gibt es seit längerer Zeit schon eine Rückrufaktion der Ninja ZX-6R aus den Baujahren 2023/2024/2025. Grund für Verkaufsstopp und Fahrverbot ist laut Kawasaki Motors USA "mögliches Festfressen der Kurbelwellenlagerbuchse Nummer 5". Offenbar wurden im Werk einige Schrauben mit zu hohem Drehmoment angezogen, dadurch ist das Spiel an der betreffenden Stelle zu gering. Ölfilm und Schmierung des Gleitlagers werden beeinträchtigt, Reibung und Verschleiß erhöht. Bei betroffenen Motorrädern des Typs Kawasaki Ninja ZX-6R (ZX636J) kann es demnach zu "Leistungsverlust während der Fahrt" kommen. Das wiederum kann Irritationen des Fahrers und indirekt oder gar direkt gefährliche Situationen auslösen. Im "worst case" – Absterben oder gar Festgehen des Motors – kann es zum Sturz kommen. Den Besitzern dort wurde ein Schreiben, das Fahrzeug nicht mehr zu fahren, zugesandt. Ich mache mir seither natürlich Gedanken und bin seitdem, auch da ich im Urlaub bin, erstmal nicht mehr gefahren. Habe auch meinen Händler angeschrieben der mir antwortete, ich solle mir keine Sorgen machen und das Motorrad einfach fahren. Für Deutschland und Europa gäbe es bislang ja auch nichts. Am 18.06. hieß es dann, dass man nun auch in Deutschland bzw. Europa die Rückrufaktion starten wolle. Vom Kraftfahrtbundesamt gibt es bislang gar nichts aktuelles. Jedoch über Kawasaki habe ich gesehen, dass es für mein Motorrad (meine FIN) bezüglich dem Problem nun eine Rückrufaktion gibt. Habe meinen Händler daraufhin angeschrieben und gefragt, wie nun der weitere Verlauf wäre. Er meinte nur, solange ich nichts erhalte, dass ich einfach fahren solle. Ich habe ja Garantie und dies sei dann das Problem von Kawasaki. Sollte es aber passieren, dass ich bei höherer Geschwindigkeiten wie oben beschrieben stürzen könnte, sehe ich das halt nicht mehr nur als Problem von Kawasaki. Was meint ihr? Eigentlich müsste das doch jetzt wegen der Rückrufaktion repariert werden? Finde die Antwort meines Händlers ein wenig zu entspannt. Wie soll ich weiter vorgehen? Einfach weiterhin warten? Liebe Grüße und Danke für die Antworten.

Mit Simson fahren ohne ABE – erlaubt, wenn beantragt?

Ich hab mir eine Simson S51 gekauft, alles ist original, Typenschild passt, Kaufvertrag hab ich auch. Versicherung ist abgeschlossen, Führerschein hab ich ebenfalls. Die neuen Papiere (Betriebserlaubnis) sind beantragt, aber das dauert noch ein paar Wochen. Jetzt die Frage: Darf ich damit schon fahren oder nicht? Mir geht’s nicht um "könnte gehen" oder "hat bei mir niemand kontrolliert", sondern um die klare gesetzliche Lage, wenn es hart auf hart kommt – also z. B. Polizeikontrolle, bei der alles genau geprüft wird. Bitte nur antworten, wenn ihr es wirklich sicher wisst – am besten mit Bezug auf die Rechtslage oder eigenen Erfahrungen mit der Polizei in so einer Situation. Danke.