Netto-online, Bestellung, Reklamation?
Hi,
ich habe mir vor 3 Wochen eine Balkonkraftwerk von netto-online bestellt.
Der Aufbau und die Installation waren unproblematisch. Leider funktioniert der Wechselrichter nicht. Das hatte ich bereits vor 17 Tagen, und vor 14 Tagen per Mail reklamiert, bzw. habe von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Auf die erste Mail bekam ich eine automatisierte Standardantwort. Danach habe ich nichts mehr gehört. Nun habe ich am Monatg teleonisch Kontakt aufgenommen, sehr kurze Wartezeit, man wollte mir die Mail umgehend noch einmal zusenden. Passiert ist nichts. Nun habe noch eine Mail am gestrigen Tag geschrieben, die blieb auch unbeantwortet. Bei enem Anruf bei der Kundenbetreuung am heutigen Tag habe ich gesagt, dass ich auch die Mail warten würde. Auch während des Telefonats kam nichts an. Natürlich auch nicht im Spamordner. Auf 4 Endgeräten habe ich das gecheckt. Man wollte das an weiterer Stelle bearbeiten. Ich habe langsam das Gefühl, dass man das aussitzen will.
Hat jemand Tips? Ein Einschreiben bringt da ja auch nicht wirklich was, da reichen ja die Mails. Jetzt schon einen Anwalt einzuschalten ist auch verfrüht und letztendlich zu teuer. Danke.
So, nun sind weitere 2 Tage vergangen. Ich erreiche bei Netto niemanden.
Auf meine Mails wird nach wie vor nicht reagiert.
Die Anlage ist leider zu sperrig, um diese direkt bei Netto in einem der Läden abzugeben. Ich bezweifele auch, dass man die Panele dort zurücknehmen würde.
Da man nicht gewillt ist meinen Widerruf zu gestatten, werde ich jetzt eine letzte Mail schreiben, und mit der Rückbuchung der Überweisung drohen.
Ich sehe ansonsten keine Möglichkeit. Die Gefahr ist natürlich, dass man auf Grund dessen einen schlechten Schufa Eintrag bekommt.
Wäre super, wenn noch jemand eine Idee hätte.
Danke.
3 Antworten
Hi , witzig das Problem habe ich auch mit Netto! Bei mir sind die Solarmodule undicht , Sitzen Teilweise voller Wasser! Auf jedenfall setze Netto eine Frist von 14 Tagen ab heutigen Datum. Sollte nichts Passieren musst du entweder zum Anwalt oder zum Verbraucherschutz. Meine Gesetze Frist läuft nächste Woche Montag ab, dann werde ich definitiv zum Anwalt gehen . Das kostet nicht die Welt und da du im Recht bist , muss netto den Großteil bezahlen.
Ein Unternehmen wie Netto arbeitet in der Regel nicht so.Ich bezweifle stark, dass man dich irgendwie verarschen will.Wahrscheinlich ist etwas schiefgelaufen.Hast du mal gefragt, ob du die Ware bei einer Filiale deiner Nähe abgeben kannst, damit die sich darum kümmern Ich würde erneut da anrufen und das abklären.
Hallo,
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Netto reagiert nicht auf auf ein Garantieaustausch.
Bei uns wurde der Wechselrichter im Januar als Garantiefall gemeldet. Eine Bearbeitungsnummer
bekamen wir noch, seitdem Funkstille. Seltsam.