Wie kann nach solchem Vorfall die CDU im Ernst behaupten, Brandmauer gegen die AfD zu sein?

1 Antwort

Deutschland ist groß, so auch die CDU als Partei. Es gibt da schon welche, die der AfD nicht abgeneigt sind, und bis auf Landes oder Gemeindeebene wird man das schwer alles steuern können. Das ist aber völlig belanglos, denn solange es keine Koalition zwischen CDU/AfD gibt, was äußerst unwahrscheinlich ist, wird die AfD in Opposition verharren. Gönnen wir ihnen diese Erfolge, denn weiter kommen sie nicht.

LG 👍

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

grtgrt 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 22:51
Menschen über Vorhaben von Merz schockiert

In mehreren deutschen Städten hatten Organisationen zu Protestaktionen gegen Rechtsextremismus und die in Teilen erwiesen rechtsextreme AfD aufgerufen. Die Demonstration richtete sich auch gegen die Pläne von CDU-Chef Friedrich Merz, in der kommenden Woche im Bundestag einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik einzubringen. Medienberichten zufolge ließ er parteiintern durchblicken, dass er dabei auch Stimmen der AfD in Kauf nehmen würde.

Christoph Bautz, geschäftsführender Vorstand von Campact, erklärte in Berlin, mit "unseren Lichtern der Hoffnung stehen wir auf gegen den Rechtsruck - weltweit, aber besonders auch bei uns". Viele Menschen seien "schockiert, dass Friedrich Merz ein großes Loch in die Brandmauer gegen die AfD schlagen will, wenn er nächste Woche gezielt eine gemeinsame Mehrheit mit den Rechtsextremisten sucht".

Vor zwei Wochen habe Merz dies noch ausgeschlossen.

"Auf ihn (Merz) ist kein Verlass bei der Verteidigung unserer Demokratie",

erklärte Bautz.

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/panorama/deutschlandweit-erheben-menschen-rechtspopulismus-40595430 (am 25.1.2025)

Muscimol  26.01.2025, 06:44
@grtgrt

Soll er doch. Ich glaube nicht, dass die CDU auf Landes, oder gar Bundesebene je mit der AfD koaliert. Die CDU wäre politisch tot. Die Partei würde es spalten, weil viele Mitglieder und moderate Wähler sich von der CDU abwenden würden. Vor allem im Westen gibt es Millionen CDU-Wähler, welche deswegen CDU wählen, um die AfD zu verhindern. Außerdem würde die AfD dann "gesellschaftlich akzeptiert" werden, wie die FPÖ in Österreich. Es wäre dann normal, dass die AfD immer öfter in die Regierungen kommt und irgendwann würde vielleicht auch die SPD überlegen, mit ihr zu koalieren, um die AfD in einer Koalition zu zähmen. Das alles haben wir in Österreich in den 90er beobachtet, als Jörg Haider regierte. Massenproteste würden folgen und der Druck der EU wäre enorm. Die europäische Einheit wäre in Gefahr.

Ich und alle Politikexperten halten die Wahrscheinlichkeit für verschwindend gering, dass die Brandmauer fällt. Du solltest dir keinen Kopf machen.

LG 👍

grtgrt 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 09:22
@Muscimol

Auch ich glaube natürlich nicht, dass die CDU mit der AfD koalieren wird (jedenfalls nicht, solange jene weniger Stimmen bekommt als die CDU selbst). Dennoch sieht man immer wieder, dass die Unionsparteien von ihrer ganzen Denke her der AfD deutlich näher stehen als SPD oder Grüne. Es wurmt sie einfach nur, dass die AfD ihnen Wähler wegnimmt.