Warum dürfen sogenannte Coaches behaupten die wären bekannt aus Focus Handelsblatt und co. wenn sie da doch nur selbst anzeigen schalten?

4 Antworten

Ist halt ein legaler Trick von denen (wer dann dabei denkt diese Magazine haben über die berichtet ...)

Weil Menschen ja auch bekannt werden über solche Anzeigen (dies ist ja der Sinn der Werbung)

Und rechtlich dürfen sie damit werben, wenn sie dort in den Blättern tatsächlich (hier gelten auch Anzeigen) zu finden sind.

Wer da Anzeigen geschaltet hat, darf auch behaupten, man könnte ihn kennen.

Nicht alles, was in der Werbung steht, muß wahr sein.

Aber "so genannte "Coaches - da dürfte der Wahrheit nahe kommen.

Warum dürfen sogenannte Coaches behaupten die wären bekannt aus Focus Handelsblatt und co. wenn sie da doch nur selbst anzeigen schalten?

weil es leider nicht verboten ist.

Hi,

Übertreibungen und Beschönigungen sind in der Werbung erlaubt, sprich legal.

Wenn einer im Forbes eine bezahlte Werbeanzeige schaltet, darf er im Anschluss behaupten, dass er im Forbes war.

Um dem Ganzen noch etwas mehr Nachdruck zu verleihen, übertreibt er es und behauptet, er wäre bekannt aus Forbes.

Man kann ihm das Gegenteil ja auch nicht beweisen, da man nicht weiß, ob ihn nicht tatsächlich jemand genau aus diesem Grund kennt.

Deshalb kann und darf er es genau so sagen und ist rechtlich damit im grünen Bereich.

Anders wäre es, wenn er diese Behauptung aufstellen würde und nie in dieser Zeitung war, auch nicht mit einem bezahlten Inserat. Würde man das recherchieren und feststellen, dass er gelogen hat, könnte man es nicht nur als Lüge sondern eventuell sogar als Irreführung deklarieren und das ist nicht erlaubt und die Werbung müsste aus dem Verkehr gezogen werden.

SG