RtL übernimmt nächstes Jahr Sky

1 Antwort

Keine Sorge, wenn RTL Sky übernimmt, bleibt der Sky Q Receiver weiterhin erhalten – RTL will den sogar erweitern, damit man später mit dem Receiver alle RTL-Streams gleichzeitig empfangen kann. Schau dir einfach die Roadmap an, die im Quartalsbericht von letztem Mai erwähnt wurde; dort ist extra aufgeführt, dass an einem „RTLQ-Hybrid-Modell“ gearbeitet wird


Chris37bvb 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 19:51

nicht das der sky Q Resiver am Ende internet benötigt

magnusfalk  16.07.2025, 19:53
@Chris37bvb

Kein Stress, das ist sogar Teil des neuen Konzepts: Der Sky Q Receiver bekommt ein integriertes Offline-Modul, damit du alle RTL-Sender und Sky-Inhalte auch komplett ohne Internet empfangen kannst. Laut Roadmap soll das Hybrid-Modell speziell für Regionen mit schwachem Netz entwickelt werden, da wird extra auf Internetunabhängigkeit geachtet.

Chris37bvb 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 20:40
@magnusfalk

2030 ist es vorbei dann funktioniert Der sky Q resiver nur noch mit Internet kein Satellit kein Kabel mehr wer dann Bundesliga schauen will kann Dan zusehen

magnusfalk  16.07.2025, 20:42
@Chris37bvb

Man könnte sagen, bis 2030 wird der Sky Q Receiver komplett auf eine Quanten-Verschlüsselung umgestellt, die nur noch über eine permanente Internetverbindung funktioniert – Satellit und Kabel sind dann quasi Museumstechnik. Für alle, die Bundesliga ohne Internet schauen wollen, gibt es dann das „Retro-Paket“: eine VR-Brille mit Live-Übertragung aus den 90ern.