Koyaanisqatsi (USA 1982) und Walkabout (A, USA 1971)
Wer kennt diese Filme und will diese Erfahrung teilen?
2 Antworten
Tolle Bilder, aber die Musik mag ich garnicht. Hab den Film auf DVD.
Interessanterweise wird der Film sehr gut, wenn man gleichzeitig Anugama in der Stereoanlage laufen lässt.
(Keine Ahnung, warum mein erster Satz fett ist. Es geht nicht auszuschalten und wird nicht als fett markiert.)
Im Forum biete ich schonmal das "Du" an. Wir sind doch alle eine Gemeinschaft.
Ich empfand die Musik unangenehm und störend zu den Bildern.
Leider liegt meine Anugama-CD weit hinten im Regal und ich komm gerade nicht ran. Sonst könnte ich sagen, wie die heißt. Im Netz finde ich sie zumindest nichtmehr.
Naja, Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Auch alles Gute.
Ja klar, also das verstehe ich, ist aber sehr interessant, das DU gilt logisch, und klar sind Geschmäcker verschieden, zBsp die Fischerowska, Florian Silberschweif und die unsägliche kiwi, klar, aber mich interessiert ernsthaft, warum Dir diese Musik unangenehm ist?
Ich weiß es nicht. Es ist ungefähr 15 Jahre her, dass ich den Film gesehen habe.
Vielleicht gefällt mir ja mittlerweile die Musik. Muss ich irgendwann mal ausprobieren.
Ohne vorgreifen zu wollen, möglich dass es daran liegt. Ich will Dir nichts aufzwingen, scho klar oda, wenns nicht passt, dann ist es so, deswegen habe ich das reingestellt. Es macht nur Sinn, wenn man wie ich good vibes zu diesen Filmen hat, ich kenne genug Leute die da sagen, wos wuistn mit dem schmarrn. Deshalb meine Eröffnung für den Meinungsaustausch.ois guade sowieso
Ich hab Koyaanisqatsi damals als er neu war, als junger Mann im Kino gesehen und war völlig überwältigt :-) . Ich hatte keine großen Erwartungen, hatte mir eine brave Indianer-Doku mit Erzähler vorgestellt, sowas wie "Rede von Häuptling Sitting Bull an die Weißen". Und dann sowas!! Ich bin dann noch mehrmals drin gewesen, einmal mit Kamera, um die besten Szenen zu fotografieren. Ich fand Musik und Film beide sehr gut, war lange Zeit neben "2001" mein Lieblingsfilm.
"Walkabout" sagt mir nichts, musste ich jetzt googeln, klingt natürlich interessant.
Servus, die Überschrift wird vom System fettgeschrieben. Nun zu Deinem Post, es ist schon Arbeit, sich auf Koyaanisqatsi einzulassen, eben weil das rückwärts läuft nach etwa 10 minuten, das soll halt die Schnelligkeit des Alltags symbolisieren. Sehr bemerkenswert ist, dass Sie die Musik nicht mögen. Warum? Gerade diese Musik hat mich zum Film gebracht. Da sieht man, wie unterschiedlich Eindrücke zum selben Thema sind, ois guade