Kleinanzeigen Kauf seriös?
Ich habe eine Lego Figur verkauft und das ist der Chatverlauf mit Anhang des Bildes
2 Antworten
Die Plattform hat bewusst einen getrennten Kommunikationskanal für Preisangebote eingerichtet. Das dient nicht nur der besseren Strukturierung, sondern vor allem dem Schutz beider Parteien. Innerhalb dieses speziellen Kanals werden Angebote einheitlich dokumentiert, verwaltet und – wenn nötig – überprüft.
Warum direkte Preisangebote im Chat Betrug darstellen- Umgehung des offiziellen Systems: Wird ein Preisangebot direkt im Chat abgegeben, wird das von der Plattform definierte und dokumentierte Verfahren umgangen. Dieser Vorgang bedeutet, dass der offizielle, nachvollziehbare Kommunikationspfad absichtlich ausgespart wird – ein Verhalten, das als betrügerisch eingestuft werden kann.
- Manipulations- und Verfälschungsgefahr: In einem offenen Chat sind Nachrichten anfälliger für nachträgliche Veränderungen oder Missinterpretationen. Wenn Preisangebote hier eingebracht werden, fehlt der Schutzmechanismus, der durch den speziellen Kanal gewährleistet ist. Dadurch kann der Angebotsverlauf manipuliert oder verfälscht werden, was die Integrität der Transaktion untergräbt.
- Verlust der Nachvollziehbarkeit und Transparenz: Der separate Kanal sorgt dafür, dass alle Angebote eindeutig protokolliert werden. Wird ein Angebot im Chat veröffentlicht, fehlt diese klare Dokumentation. Das führt zu Unklarheiten darüber, welche Angebote wirklich offiziell gemacht wurden – ein Zustand, der das Vertrauen der Nutzer massiv schwächt und betrügerisches Vorgehen begünstigt.
So müsste dies aussehen.


Auf dem Bild steht, dass du dich irgendwo anmelden musst, bzw. deine Kontodaten angeben musst, damit die Zahlung durchgeführt werden kann.
Parallel bestellen die Täter mit deinen angegebenen Daten in einem Online-Shop.
Du erhältst eine Push-Tan, mit der du deine Bankverbindung bei Kleinanzeigen bestätigten sollst => Das ist natürlich die Push-Tan, mit der die Täter die Bestellung abschließen.
Sprich: SCAM!
Guckst du z.B. hier:
Bei mir funktioniert das nicht mehr, da es keine TAN gibt.
Wenn jemand online einkaufen möchte, erscheint auf meinem PC eine Mitteilung, die ich entweder mit meinem Fingerabdruck oder der Online-Ausweisfunktion bestätigen muss.