In wie weit hat sich dein Einkaufsverhalten verändert die letzten 10-30 Jahren Elektronikprodukte?
habe ich mir gerade überlegt ich habe früher mehr bei Otto, Ebay, Tchibo gekauft , ich erwische mich immer wieder das ich fast alles bei Amazon bestelle.. weil es für mich bequemer ist. Auch damals hatte ich mehr bei Conrad bestellt.
Elektronik Produkte war ich früher mehr offline Unterwegs(Mediamarkt, Saturn). Vor 30 Jahren gab es noch mehr Computergeschäfte ( Escom, Vobis, Fachhandel ) die sind alle weg.
Wie ist das bei Dir? Wo hast du gerne eingekauft bist aber auch bequem geworden;)
2 Antworten
"Früher" bin ich Geschäfte vor Ort abgefahren und habe dann dort gefeilscht und den "besten Preis" versucht rauszuhandeln.
Dann meist dort gekauft.
Heute geht man mal eben so in Preissuchmaschinen, wählt dort aus und es ist schon auf den Weg zu Dir.
Plötzlich fand ich Aliexpress oder sonstige "China-Versender" und das Geschäftssterben fing an.
Und JA, die Computerketten VOBIS waren mir immer ein Begriff, der erste PC, das "Colani" Design, die "Highscreen" Reihe........... Ja, da war ich auch dabei.
Ich habe NOCH NIE am laufenden Band Elektronik-Produkte eingekauft, so dass man von einem Einkaufsverhalten sprechen könnte, sonder das waren immer ganz seltene Ereignisse. Ersetzt wird, was kaputt geht. Ausgenommen sind Produkte, die ich davor noch nie hatte, z.B. hatte ich vor weniger als 30 Jahren mein erstes Smartphone, und Produkte, die ich nicht mehr nutze, werde ich auch nicht ersetzen, wie z.B. meine Hifi-Anlage. Bisher hab ich alles im Präsenzhandel gekauft, nur einmal ein Notebook direkt vom deutschen Hersteller online.