Guten Tag, kann es sein dass Eierpackungen früher begehrt waren und jemand wollte die immer?
Glaube in meiner Kindheit wollte das immer jemand
8 Antworten
Damit wurde in meiner Kindheit viel gebastelt.
Hi,
Sind sie heute auch noch, wir sammeln die immer und bringen sie anschließend zum nahen Kindergarten runter, die basteln dann damit. 😁
Ich erinnere mich dunkel daran, daß man die früher manchmal zum Kaufmann zurück brachte!
Vor Jahrzehnten waren diese Verpackungen keineswegs selbstverständlich. In meiner Kindheit gab es diese eigentlich überhaupt nicht. Man transportierte die Eier in allen möglichen Taschen, Gläsern, usw.
Wenn ich meine Oma besucht habe bekam ich immer für zuhause ein paar Eier mit. Diese wurden in Zeitungspapier großzügig eingewickelt und in der Tasche verstaut. Manchmal auch im Rucksack oder in den Seitentaschen des Fahrrads. Meistens habe ich alle heil heimgebracht.
Auch heute gibts das noch, zumeist in dörflichen Gegenden, nimmt der kleine Laden auf dem Bauernhof, mit Eierverkauf, Kartoffeln und Äpfeln, gern seine Eierpappen zurück, egal ob 6er, 10er oder 30eer Trays, weil auch die Pappen Geld kosten. 10 - 30 Cent je nach Größe. Auch der private Hühnerhalter ist mit dabei, der sich über fleissige Hühner sein Taschengeld verdient.
Rücknahme erfolgt nicht nach irgendeinem Pfandsystem, aber für ein Dankeschön. Der Kunde hilft dem Bauern, der sich freut, die Pappe mehrmals verwenden zu können, und der Kunde brauchts nicht wegwerfen und ins Altpapier geben. Damit beginnt sinnvoller Umweltschutz.