Erfahrungen mit Renovierung & Malerarbeiten in Ulm?
Ich plane aktuell eine Renovierung meiner Altbauwohnung in Ulm – es geht um Malerarbeiten, etwas Innenausbau (z. B. Trockenbau, neue Deckenflächen) und kleinere Reparaturarbeiten an der Fassade.
Ich bin gerade dabei, mir einen Überblick über Fachfirmen in der Region zu verschaffen. Hat jemand von euch gute oder schlechte Erfahrungen mit lokalen Handwerksbetrieben gemacht – insbesondere bei solchen Komplettleistungen?
Mich interessieren sowohl Meisterbetriebe als auch kleinere Anbieter, solange die Qualität und Zuverlässigkeit stimmen.
Bin auch für Tipps dankbar, worauf ich bei der Angebotseinholung achten sollte oder was man eher vermeiden sollte.
Hat jemand zufällig schon mal mit EC Objektservice gearbeitet oder kennt die Firma?
1 Antwort
Mach es selbst. Ich wollte mal etwas Rigips und dann Malen machen lassen, 1100€ wollten sie.
Hab ich selbst gemacht, 200€ und davon waren 100€ die Gerüstmiete, weil ich eine 4m Decke habe....
Malerarbeiten würde ich nie vergeben, immer selbst machen.
Ich zahlen keinem 100€ die Stunde, dass er eine Wand tapeziert und streicht und meist kommen die zu 2. sind 200 die Stunde.
Danke für deine Rückmeldung – kann ich gut nachvollziehen.
Klar, wer das Know-how, das Werkzeug und die Zeit hat, kann bei Maler- oder Trockenbauarbeiten definitiv Geld sparen, wenn er’s selbst macht. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Aufwand sofort sichtbar ist. Gerade bei größeren Flächen, hohen Decken oder speziellen Anforderungen (z. B. gespachtelte Q3-/Q4-Oberflächen oder komplexe Farbgestaltungen) steckt doch einiges an Technik, Planung und Sorgfalt drin.
Was viele oft vergessen: In den Preisen sind nicht nur die reinen Arbeitsstunden enthalten, sondern auch Anfahrt, Vorbereitung, Absicherung, Materialien, Gewährleistung, Maschinenkosten und natürlich auch die Sozialabgaben und Versicherung der Fachkräfte.
Bei mir war’s zum Beispiel so: Ich wollte einfach, dass’s fachlich korrekt und ohne Stress gemacht wird – insbesondere bei Sachen wie Untergrundvorbereitung, sauberen Kanten oder fugenlosen Übergängen. Und wenn man später verkaufen oder vermieten will, macht ein professionelles Finish echt was her.
Am Ende ist’s immer eine Frage von Zeit, Anspruch und Priorität. Selbermachen ist super, wenn man’s kann – aber ich bin froh, dass ich bei meinem Projekt auf Fachleute gesetzt hab.