Eine slightly awkward Frage

4 Antworten

Ähhh… nein.

und bitte, sag doch verdächtiges oder sus, bzw suspicious, aber nicht susses Video

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gesunder Menschenverstand

Bonaparte1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 15:45

Sus -> susses. Adjektiv nennt man das.

Bonaparte1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 15:48
@DeathTheKid922

Das ist eingedeutscht. Erstens würde "Ein sus Video" komisch klingen und zweitens ist Deutsch gut.

Bonaparte1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 15:52
@SeGrant

"Sa-ses". Mit einem offenen und kurzen "a".

Mit Liedern, Städten, Parks usw. verbindet man tatsächlich Erlebnisse und Gefühle. Das kann man steuern, indem man die schlechten Einflüsse ausklammern und nur die guten Erinnerungen abruft. Das gelingt nicht immer und sofort. Laß Dir Dein Lieblingslied nicht madig machen und meide künftig verdächtige Videos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung ist aber nicht der Weisheit letzter Schluß.

So wie ich das sehe, hast du in der Beschreibung deiner Frage dreimal eine deklinierte Form des Adjektivs „sus“ benutzt, weswegen ich mich jetzt wirklich frage, um welches Lied es sich handelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich denke einfach zuviel nach.

Bonaparte1 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 15:47

Das Lied hat damit nichts zu tun. Falls es dich interessiert, es heißt "Säkkijärven Polkka".

Das ist allein Deine Assoziation - die kannst Du "pflegen" oder eben lassen...

...allerdings warum solltest Du Dir so ne Verknüpfung antun...

...es verdirbt Dir doch auch nicht den Appetit auf was weiß ich Deine Lieblingspizza, nur weil dir danach einer mit lila Käppi begegnet ist oder so...