Klassische Musik?

15 Antworten

Ich spiele gern Klavier und natürlich auch klassische Musik.

M | 15

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist, neben der Kunstmusik seit dem 15. Jahrhundert für meine Ohren die einzige 'wirkliche' Musik, da sie weitgehend mit bestimmten inner- und außermusikalischen ästhetischen Prinzipien sowie einer spezifischen kulturellen und moralischen Geisteshaltung einhergeht, die das volle Ausmaß dessen ausfüllen, was Musik insgesamt bedeuten und repräsentieren kann. Zudem ist sie, soweit sie Europa und alle seine Facetten betrifft, integraler Bestandteil unserer Geschichte und kulturellen Identität.

"Alte Musik" ist im Übrigen ein gängiger Terminus Technicus für die mehrstimmige Kunstmusik Europas vom Spätmittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts sowie auch für die weitgehend vereinheitlicht historisierende Spielweise für die mitteleuropäische Kunstmusik v.a. des 17. und 18. Jahrhunderts.

Ich liebe Musik aller Art und da ich auch jahrelang Ballett getanzt habe zu klassischer Musik und sehr viele Vorstellungen in der Oper, im Schauspielhaus und im Theater besucht habe über Jahre gibt es ganz viel alte und uralte Musik, die ich toll finde und gerne höre

Hallo! Die Frage finde ich wirklich schön formuliert.

Ich bin der Meinung, dass es nicht einfach nur Musik ist, sondern die Freigabe von Emotionen – etwas, das man dabei frei lassen und fühlen kann.

Ich höre Musik nicht nur in emotionalen Momenten, sondern auch beim konzentrierten Lernen – sie hilft mir sehr!

Ich höre gerne klassische Komponisten wie Beethoven, Chopin oder Mozart, aber auch Künstler wie Ludovico Einaudi und Hans Zimmer finde ich sehr bewegend.

Ich unterstütze auch gerne kleinere Komponist:innen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MaxiFratzi 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 14:18

Danke dir, inwiefern findest du die Frage schön formuliert? Würde mich interessieren.

askandanwer  06.08.2025, 14:33
@MaxiFratzi

Bislang habe ich niemanden gesehen, der sich mit diesem Thema wirklich auseinandergesetzt hat.

askandanwer  06.08.2025, 14:50
@MaxiFratzi

Allgemein bin ich der Meinung, dass es in meinem Umfeld nur wenige Menschen gibt, die gerne tiefgründige Themen bereden möchten. Das finde ich wirklich schade.

MaxiFratzi 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 14:51
@askandanwer

Ich würde Klassische Musik nicht als tiefgründiges Thema definieren. Aber ich verstehe dich durchaus

Ich höre die Musik ganz gerne mal an, besonders die ganzen "Klassiker", die es da so gibt. Sprich beispielsweise Bach, Beethoven, Haydn, Wagner, Johann Strauss (Vater und Sohn), Mozart oder Tschaikowski. Klassische Musik ist auch sehr vielfältig und spannend - auch hier gibt es sehr dramatische und schnelle Werke. Zudem muss man für viele Stücke sehr talentiert sein, um sie spielen zu können. Zudem hat die Klassik auch die heutige Musik sehr mitgeprägt. Besonders im Bereich Progressive Rock und Metal gibt es viele Stücke, die durch die Klassik beeinflusst wurden.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan