Was würde eigentlich passieren, wenn man trotz einer Erkältung weiter Zigaretten raucht?
7 Antworten
Raucher sind häufiger, länger und schwerer erkältet als Nichtraucher. Vor allem das Rauchen während einer akuten Erkältung behindert die Heilung und verschlimmert die Symptome. Doch auch wenn während der Krankheitsdauer auf Zigaretten verzichtet wird, kann das Immunsystem eines Rauchern nicht in gewünschter Art und Weise reagieren und öffnet Viren und Bakterien die Tür. Wenn Du aktiv sowohl bei Dir selbst, als auch bei Deinen Mitmenschen Erkältungen vorbeugen willst, solltest Du das Rauchen noch heute aufgeben. Nichtraucher, vor allem diejenigen, die zu Erkältungen neigen, sollten auch deswegen Passivrauch aktiv vermeiden.
Wenn du nicht rauchst:
- 5min je Zigarette mehr Zeit um etwas sinnvolles zu tun
- mehr Geld zur Verfügung
- du würdest Nichtraucher und Kinder nicht mit dem potentiell gefährlichen Rauch belästigen
- du würdest nicht mehr stinken (ja alle Raucher stinken erbärmlich auch wenn sie selbst es nicht riechen)
- du würdest weniger husten (Schleimproduktion)
Der Rauch reizt deine ohnehin durch den Infekt gereizten Atemwege noch mehr. Entsprechend können sich Luftnot, husten und Sekretproduktion weiterhin verstärken. Wenn das rauchen aufhören im Allgemeinen jedoch keine Alternative darstellt versuche in den Tagen des Infekts weniger zu rauchen und versorge dich zur Suchtdruckreduktion mit Nikotinpflastern/Kaugummies.
Oder ich könnte nun ganz aufhören.