Warum sind Zigarettenfilter Orange/Bräunlich mit gelben Punkten?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Rauchen entstehen diverse Schadstoffe, die durch den Filter aus dem Rauch teilweise herausgefiltert werden (dafür ist der Filter da). Die Schadstoffe bleiben im Filter hängen und färben diesen braun ein. Da dies unschön aussieht wurde das Papier an dieser Stelle braun eingefärbt.

Inzwischen gibt es Papiere, die sozusagen "blickdicht sind", so dass es inzwischen auch Zigaretten mit weißem Filter gibt.

(Kleine Anmerkung am Rand: früher waren Marlboro Zigaretten vorwiegend für die Damen gedacht und hatten daher einen rosa Filter, damit die Verfärbungen durch den Lippenstift nicht so deutlich zu erkennen waren).

Das imitiert Kork. Ursprünglich waren Filter aus Kork und dienten dazu, den Raucher bzw. genauer: die Racherin (denn Frauen waren die Zielgruppe) vor lästigen Tabakkrümeln im Mund zu bewahren (wir alle kennen die alten schwarz-weiß Filme aus den USA, in denen sich die rauchenden Leute immer an die Zunge fassen und/oder in der Gegend rumspucken); daher hießen die Dinger auch "beauty tips".

Nach dem bekannt wurde, dass das Rauchen schädlich ist, wurden diese zu Filtern umfunktioniert. Hier kommt auch der Trick her, dass sich die Dinger während des Rauchens braun färben, um eine gesundheitsfördernde Filterwirkung vorzugaukeln. Die Filter veränderten sich, das Aussehen wie die alten "beauty tips" aus Kork halt wegen der Tradition nicht.

Ich vermute mal weil die Zigarette während des Rauchens ohnehin diese Farbe annimmt und das dann unschön aussieht.

Heute ist es aber einfach aus Tradition denke ich.