Grafikkarten

875 Mitglieder, 18.187 Beiträge

Welchen CPU soll ich nehmen?

Moin, ich möchte mir einen Mini PC holen. Ich habe von Acemagic einen relativ günstigen entdeckt und habe nun die Wahl, zwischen einer Ryzen 7 8845hs und einer Ryzen 9 6900hx. Hab gesehen, dass die Ryzen 9 6900 eher für Office Tasks geeignet ist. Mit der Ryzen 9 6900hx, kann ich auf 32 GB DDR5 aufrüsten. Sind nochmal 30 Euro mehr. Preis ist ansonsten derselbe und ich lege den Schwerpunkt aufs Gaming. Nicht die neuesten Spiele, aber so GTA5 sollte schon drin sein. Danke im Vorraus✌️

750W Thermaltake ToughPower GF A3 Watt PCIE 6+2 Pin Kabel?

Wie viel WATT schafft das 750W Thermaltake ToughPower GF A3 Netzteil mit einem 6+2 Pin PCIE Kabel? Man steckt ja die eine Seite ins Netzteil und auf der anderen sind 2 PCIE Stecker, kann ich das einfach an die RX 7700XT OC 12GB stecken und hat die Grafikkarte dann genug Strom oder soll ich 2 komplett verschiedene PCIE Stecker benutzen, also trotzdem 6+2 Pin aber halt dass man 2 verschiedene ins Netzteil steckt.

PC bootet nicht wenn GPU angeschlossen ist?

Ich versuch das Thema so kurz und einfach wie möglich zu fassen: Und zwar will mein PC nicht mehr booten, wenn die GPU Strom vom Netzteil bekommt. Der Power Button hat quasi keine Funktion mehr, außer dass alle Lüfter gehen und alle LEDs leuchten. AUCH die Rtx3060 um die es geht leuchtet und die Lüfter gehen auch! Aber mehr passiert nicht. Dabei bleibt es unendlich lang. Dabei loopt auf dem Bildschirm nur "Kein Signal" und ein schwarzes Bild hin und her. Wenn ich den Strom von der GPU nehme bootet das System normal über die integrierte GPU. WICHTIG: Ich hatte die Graka heute bei einer Freundin und dort eingebaut. Dort bootet das System sofort in Windows rein! Die Graka kann eigentlich keinen Schuss weghaben. Das also die Ausgangslage. Was habe ich probiert? Mit GPU booten und HDMI dann in das Mainboard stecken um zu checken ob das Bild nur nicht angezeigt wird. In dem Fall bleibt der Bildschirm aber aus. BIOS Update, kein Erfolg. Zurück zum Original-Build geflasht. Im BIOS die PCIe Gen auf 3 gestellt. 4 War aber eh keine Option. Wieder rückgängig auf [AUTO] gemacht. Mehrfach CMOS-Reset, also Batterie aus Mainboard genommen und 30 Minuten gewartet. RAM slots gewechselt und Sticks einzeln getestet. Ansonsten war ich nur dabei mein System aufzuräumen. Ich wollte sowohl Windows 11 installieren als auch das BIOS nach 4 Jahren mal updaten. Der Zufall wäre zu groß als dass genau dann die Graka hops geht. Ich weiß nicht. Vielleicht habt ihr noch Ideen. Kernkomponenten: MSI Z490 Plus (MS-7C98) Mainboard. Intel i7 10700K CPU Irgendeine RTX 3060

Pc-Technik ->Grafikkarte; Was sagt diese Größe nun aus?

Hallo, es geht um, nach meiner Meinung wenig transparente Thema, Grafikarte. Wenn in dem Datenblatt einer Grafikkarte steht dass es eine Maximale Auflösung von "7680x4320px" bedeutet dass das ich mehrere Monitore anschliessen kann die insgesamt die vorangegangene Pixelmenge haben dürfen (also MOnitor 1 + Monitor 2 + MOnitor 3 = 7680x4320 pixel)? Oder dass ich mehrere Monitore anschliessen kann bei denen jeder einzelne Monitor 7680x4320 haben darf? und wenn ich mehrere MOnitore anschliesse die alle HD haben also 1920 x 1080 pixel kann ich dann auf einem der Monitore Full hD spiele spielen ohne die anderen abmachen zu müssen?

Rx9070 Xt oder 7800Xt?

Hallo miteinander, Ich will mir im Sommer eine neue Grafikkarte holen und bin mir unsicher ob ich mir die Rx 7800Xt oder 9070Xt holen soll. Beim Bottleneck Calculator wird mit meiner Cpu von 0-2% angezeigt also irrelevant (Cpu will ich dann eh Weihnachten upgraden). Denkt ihr der Sprung bei mir von der Rx 6750Xt auf die 7800Xt ist groß genug für ca. 500€ oder sollte ich mehr Geld sparen und dann mehr rausbekommen? Weiß halt nicht ob sich die 300-400€ extra lohnen Lg