Zuerst musst du das Gummi vom Draht trennen, dann wenn du den Draht frei hast nimmt man einen Lötkolben zur Hand und lötet es zusammen. Das ist allerdings nur eine sehr grobe Beschreibung, weshalb ich dir auch noch mal ein kurzes Tutorial verlinkt habe. https://m.youtube.com/shorts/poj6mJqpHxg

Falls du das Werkzeug nicht haben solltest würde ich als erstes Verwandte Fragen/Familienmitglieder oder auch Nachbarn um das Werkzeug nicht kaufen zu müssen.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass wenn ein Problem mit der Batterie vorliegen sollte, du dich zuerst an den Kunden-Support wenden solltest. Aber wie schon gesagt ist der Austausch eigentlich so gut wie nie nötig.

In der Regel kann man das Vorgehen am besten mit dem Kundenservice besprechen, vorallem wenn auch noch Garantie vorliegt. Wenn nicht kann einem der Kundenservice bestenfalls immernoch die nächsten Schritte erklären.

...zur Antwort

Du kannst dir diesen hier gerne ansehen. Allerdings verfügt er nur über eine iGPU also nur eine CPU, welche auch das Rendern übernimmt. Wenn du weitere Fragen zu dem PC hast kannst du auch gerne beim Support der Seite nachfragen. Ich habe meinen eigenen Rechner auch adrüber bestellt und bin immernoch sehr zufrieden damit.

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Dubaro-Einsteiger/Aufruest-PCs/Einsteiger/Aufruest-Gaming-PC-Ryzen-7-8700G-mit-AMD-Radeon-780M::7263.html

...zur Antwort

Ich hätte das selbe Problem auch schon mal am Ende habe ich einfach gewartet und jetzt geht auch alles wieder, es kann sein, dass die Server hoch ausgelastet sind, wenn du keinen zu großen Zeitdruck hast kannst du es Morgen auch nochmal probieren.

...zur Antwort

Mich verwirrt zwar die 80Gps Anzeige ein wenig aber ansonsten scheint es ein echt stabiles Kabel zu sein.

...zur Antwort

Versuch Mal den Router neu zu starten oder die Apps als Administrator aus zu führen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
...zum Beitrag
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen, da..

Ich mag die 1/2 Cent Münzen einfach nicht, sie stören mich eher und sind überall in meinen Taschen, ja man kann damit zwar genauer zahlen aber ich finde es dennoch sehr störend, wenn meine Brieftasche mal wieder voll mit den kleinen Dingern ist.

...zur Antwort