Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.091 Beiträge

Gemeinsame Partition von SSD und HDD ohne Formatierung aufheben?

Guten Abend, ich habe vor einem Monat meine Festplatten vollständig formatiert und ausversehen habe ich eine gemeinsame Partition für meine HDD und SSD erstellt. Das bedeutet dass ich nur einen Datenträger habe der von zwei Festplatten geteilt wird. Nun habe ich das Problem das mein PC dauerhaft abstürzt und extrem langsam ist, als wäre er 30 Jahre alt. Bei der Versuchung eine neue Partition zu erstellen konnte ich zwar meine SSD auswählen, jedoch hat sich nichts geändert. Beide fassen eine Datenmenge von 500GB, dementsprechend hat mein Lokaler Datenträger eine Gesamtspeichermenge von 1TB. Weiß jemand wie ich es schaffe ohne meine Festplatten vollständig zu formatieren (da ich gerade kein Windows Stick da habe) wie ich es schaffe zwei Datenträger für zwei Festplatten zu bekomme? Viele Grüße.

Windows 11 apps lassen sich nicht deinstallieren?

Ich habe auf meinem Laptop eine Menge Apps die ich nicht deinstallieren kann, weil dann so nachrichten kommen wie: "C:\ProgramData\PackageCache\{0ebb04c1-1fe8-4092-98b8-60acd20c184b}\ExpressVPN_[IP-adresse schreibe ich jetzt nicht rein].exe" konnte nicht gefunden werden. Stellen sie sicher... oder "C:\Program Files\Mozilla Firefox\uninstall\helper.exe" konnte nicht gefunden werden. Gibt es irgendeine möglichkeit diese Apps trotzdem zu löschen ohne, dass ich die stück für stück raus suchen muss? Systemsteuerung hab ich schon Probiert. Da steht nur wurde nicht gefunden ist vllt schon deinstalliert sollen wir den Eintrag löschen... Anderer seits hatte ich den Explorer als admin geöffnet und versucht den ganzen ExpressVPN Ordner mit shift-entf zu force-deleten. Da ist dann eine Datei noch offen und jedes mal wenn ich die über den TaskManager oder Ressource Monitor schließe, öffnet sie sich sofort wieder. Da hab ich versucht ExpressVPN so einzustellen, dass man es nur mit Adminrechten öffnen kann. Hab die dafür nötige Datei aber nicht gefunden. Ich habe jetzt schon so lange gesucht finde aber einfach keine Lösung für diese Probleme und ich habe wirklich kein bock die ganze Festplatte einmal zu clearen. Bitte helft mir.

Steam Spiel nutzt Festplattenspeicher obwohl es auf eine andere verschoben wurde?

Hallo, der Titel sagt eigentlich alles. Ich auf meiner SSD nur noch ziemlich wenig Speicher weshalb ich ein paar Spiele verschoben hab die so um die 100 GB verbraucht haben. Trotzdem werden sie mir im Apps und Features Ordner weiterhin angezeigt und die einzige Möglichkeit sie von dort aus los zu werden wäre sie zu deinstallieren was ich sehr ungern tun würde da das neu installieren bei mir dank des tollen Internets recht lange braucht

Was für ein Preis für gebrauchte Disketten?

Guten Tag Ich möchte wissen ob mir jemand sagen kann welchen Stückpreis ich für 20 Jahre alte, einmal bespielte Leerdisketten (Amiga, Dos Format 1,44MB) nehmen kann.Habe gelesen, das sie unter günstigen Bedingungen bis zu 40 Jahre halten.Sie standen in der Zeit lediglich in einem Lagerabteil, trocken und dunkel fern von magnetischen Quellen und funktionieren noch einwandfrei.Nach gründlicher Durchsicht sind alle noch in einem Top Zustand, äußerlich und innen. Habe ein paar hundert gefunden, aber keinen passenden Computer mehr, also möchte ich sie verkaufen, zum wegschmeißen sind die mir irgendwie zu schade. Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Linux USB-Stick formatieren?

Habe mir zur Installation von Linux einen USB-Stick erstellt um es mal zu testen. Jetzt habe ich wieder Windows auf dem Rechner. Ich möchte den USB-Stick formatieren, aber es geht nicht. Bei der Datenträgerverwaltung kommt beim Formatieren die Meldung „Das System kann die angegebene Datei nicht finden.“ Bei Diskpart kommt die Meldung „Ein nicht vorhandenes Gerät wurde angegeben.“ Wie bekomme ich den Stick wieder formatiert?

USB Stick statt externe Festplatte?

Hallo zusammen, ich mochte meine Bilder und Videos von meinem IPhone eigentlich auf meine Laptop übertragen. Es geht mir darum, die Fotos anschließend von meinem IPhone löschen zu können, ohne dass sie verloren gehen. Allerdings habe ich dafür nicht genügend Speicherplatz auf meinem Laptop. Nun war die Idee, die Bilder und Videos auf einen USB Stick zu ziehen, allerdings sagte man mir, dass es auf einer externen Festplatte besser wäre. Ich bin momentan etwas knapp bei Kasse und kann mir diese allerdings gerade nicht leisten. Wäre ein USB Stick dann trotzdem eine gute Lösung? Oder ist das wirklich so schlecht, dass eine extreme Festplatte her muss?

M2 c: wird im BIOS erkannt aber zeigt nicht die größe an und bootet nicht?

Meine SSD m2 wird im BIOS erkannt aber zeigt nicht wie groß sie ist. Sollte 2tb sein. Die ist aber leer. Die andere m2 wird erkannt ohne Probleme. Hab auch die Slots gewechselt. Hätte ein Problem das mein Mainboard kaputt gegangen ist. Wohl wegen falscher Ansteckung des Netzteils. Hoffe nicht das die SSD darunter gelitten hat und nun defekt ist. Erkannt wird sie ja. Hab sie auch in ein m2 Adapter gesteckt und wird am Laptop auch erkannt aber kein Zugriff. Formatieren will ich sie ja nicht wegen den Datenverlust usw.

Wie löse ich „Reparatur (F:)“?

Hallo, habe seit 2 Tagen das Problem, dass sobald ich meinen PC starte er die Meldung „Reparatur (F:) Phase 1“ anzeigt und damit beginnt meine hdd zu reparieren, bis er ab ca. 82% langsam stoppt und die „ETA“ nur noch anfängt zu steigen. Gibt es irgendwas, dass ich tuen kann, damit ich nicht mehr diese Meldung bekomme? Habe schon im cmd den SFC Scannow Befehl versucht, daraufhin wurden auch ein paar „Fehler“ auf der hdd (F:) repariert. Beim Neustarten kam dann jedoch sofort wieder die gleiche Fehlermeldung. Wäre sehr dankbar, wenn jemand wüsste wie ich die hdd wieder reparieren kann :)
Bild zum Beitrag

Pc erkennt Windows SSD nicht?

Und zwar habe ich auf meiner neuen SSD Windows installiert das hat auch Prima geklappt, die SSD wird mir als Primär Laufwerk mit Windows C: angezeigt. Nun habe ich aber folgendes Problem: Entferne ich die alte SSD auf welcher Windows zuvor benutzt wurde komme ich nicht mehr in Windows rein obwohl die Boot Reihenfolge im BIOS richtig mit der neuen SSD angegeben ist. Ich bekomme nun jedesmal beim Starten über die neue SSD auf welcher Windows installiert wurde die Meldung: Reboot and select proper Boot device. Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte obwohl doch vorher Windows auf der neuen SSD einwandfrei lief und auch erkannt wurde