Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.093 Beiträge

Was habe ich mir hier für eine Schädliches eingefangen (Computer)?

Hey Leute, Natürlich schäme ich mich sehr das natürlich anzusprechen, weil mir das zum ersten mal passiert ist und es ist halt auch peinlich, aber ich frage aus Neugier. Ich habe vor ein paar Tagen ein Schädliche Dateien runtergeladen. Es war ein Ordner wo eine Setup.exe drin war und mehrere andere Dateien. Ich habe als erstes, weil ich das immer tue mit jeder Datei, egal ob sie offiziell, weil ich immer auf der sicheren Seite sein will, mein Anti-Virus die Datei untersuchen lassen. Rechtsklick und auf Viren überprüfen. Mein Anti-Virus meinte, dass er keine Bedrohungen feststellen konnte. Also habe ich die Datei installiert und naja... Es passierte gar nix. Also habe ich natürlich Panik bekommen und mein Anti-Virus Programm* alle Festplatten kontrollieren lassen. Vollständige Untersuchung hat: Nix ergeben. Alles gut. Habe drauf vertraut und naja es wurde in 1 Email reingeschaut die kein 2FA hatte und ein paar Accounts wurden von dieser Email auf neue übertragen und die Passwörter geändert. Ich habe die Accounts am gleichen Tag wieder zurückgehabt, von allen Mails die Passwörter geändert, kontrolliert ob ich überall 2FA habe und dann mein PC zurückgesetzt. Ich wurde aber auf allen Emails wo es eine 2FA gab, nicht gehackt, was mich sehr gewundert hat... Ich bin neugierig. Was ist genau passiert? Was war das für eine Schadsoftware? Warum hat mein Anti-Virus (Kaspersky) mir gar nix gesagt?

PC startet nicht wenn Festplatte angeschlossen ist?

Habe vor ein paar Monaten eine neue Grafikkarte (AMD Radeon rx6650) eingebaut. Da der PC dann anfangs nicht hochgefahren ist, dachte ich es läge eben an der GK, bis ich mal die HDD abgehängt hab. Dann lief alles, GraKa funktioniert. Hab mich damit dann nicht weiter beschäftigt bis gestern, weil mein Speicher auf dem Rechner so langsam knapp wird. HDD wieder angesteckt, anderes SATA-Kabel verwendet, anderer Stecker im Motherboard... nichts funktioniert. Sobald die Festplatte "erkannt" wird, fährt der PC nicht mehr hoch. Er startet zwar, aber hängt sich dann auf im Startvorgang.

m.2 Festplatte ersetzen?

Ich habe auf meinem Mainboard leider nur einen m.2 Slot. In diesem ist momentan eine sehr kleine Festplatte drinnen, die ich gerne ersetzen würde. Aber auf der aktuellen ist Windows installiert. Ist es möglich Windows zu klonen und dann auf die neue Festplatte rüberzuschieben oder sagt ihr, dass es schlauer ist Windows neu zu installieren? Ich habe auch noch eine HDD drinnen, die ich als Zwischenspeicher nutzen könnte. Viele grüße

PC Komponenten verkaufen, wie Festplatten löschen?

Hallo, ich möchte meinen PC verkaufen. Dazu verkaufe ich alle Komponenten einzeln. Um die Festplatten zu verkaufen hätte ich diese vorher formatiert und dies folgendermaßen gemacht: PC via USB mit Windows Media Creation Tool gebootet, um in das Windows Installationsfenster zu kommen Dort benutzerdefinierte Installation auswählen Im nächsten Schritt wo man normalerweise aussuchen muss, auf welcher Festplatte man Windows installieren möchte, alle Festplatten formatiert und Partitionen gelöscht Ist das eine Möglichkeit die Festplatten komplett "platt zu machen"? Gibt es eine einfachere Möglichkeit? Vielen Dank!

Welcher Hostingdienst für Backup von großen Mengen privaten Dateien?

Ich suche einen möglichst kostenlosen (anonymen?) oder kostengünstigen und privatsphärefreundlichen Dienst, wo man als Backup größere Dateien (>4GB pro Datei) bzw. Mengen von komprimierten Zip-Archiven ablegen kann. Es sollte eine schnelle Uploadmöglichkeit geben, die Möglichkeit die verschlüsselten Dateien ohne Datenbeschädigung wieder downzuloaden und sehr gut wäre es wenn der Dienst zu 100% die Privatsphäre der User respektiert. Irgendwelche zusätzlichen teuren Hosting oder Serverfunktionen werden nicht benötigt. Es geht also nur um das reine Saven und Abspeichern, ggf. via (S)FTP. Gibt es sowas in der Art im Jahr 2024 noch und wenn ja was wäre hierfür am Ehesten zu empfehlen? Ich möchte die Dateien als Backup für längere Zeit ablegen und zwar so, dass definitiv niemand drauf zugreifen kann. Es sollte ein Speicherplatz von 500-1000GB verfügbar sein...

Lenovo Legion T730-28ico ssd einbauen?

Hallo Allerseits, momentan sind ja noch die Prime Deal Days und da ich mir schon seit längerem vorgenommen hatte mir eine neue (bessere) Ssd für meinen Pc zu holen, kommt mir nun die passende Möglichkeit. Und somit kommen wir auch schon zu meiner Frage. Ich will mir eine Wd-Black sn850x mit 2tb Speicherplatz einbauen. In meiner Pc Anleitung steht jedoch das der Speicherplatz meiner nur bis 1tb upgegrated werden kann. Könnte ich es trotzdem machen? Link zur Anleitung meines PCs: https://psref.lenovo.com/syspool/Sys/PDF/Legion/Lenovo_Legion_T730_28ICO/Lenovo_Legion_T730_28ICO_Spec.pdf (unter Storage kann man folgendes erwähntes nachlesen )

Neue SSD funktioniert nicht ohne alte SSD?

Hallo :) Ich hab mir vor ein paar Tagen eine neue SSD gekauft, um meine alte und meine HDDs zu ersetzen. Mittlerweile sind schon alle Daten usw. auf der neuen SSD. Windows (der Betrieb) funktioniert auch einwandfrei, wenn beide SSDs noch im PC sind. Ich habe die alte SSD gelöscht und neu formatiert (mir ist bewusst, dass das einfache Löschen der Dateien in Windows nur den Eintrag im Register entfernt nicht aber die Daten) aber ich habe noch nichts gefunden wie ich die EFI-Systempartition bzw. die Wiederherstellungspartition entfernen kann bzw. sie komplett zu löschen. Evtl. sind diese aber nötig, denn wenn ich versuche den PC ohne der alten SSD zu starten, bekomme ich einen Bluescreen mit dem Error-Code 0xc00000e und dass die Datei winload.exe fehlt. Schließe ich die alte SSD jedoch wieder an, startet mein PC ganz normal von der neuen SSD auf der auch Windows läuft. Wie schaffe ich es jetzt dass mein PC auch ohne der alten SSD läuft. Außerdem würde ich mich um eine Antwort freuen, wie ich meine alte SSD komplett zurücksetzen/auf Werkseinstellungen bringen kann und sie auch gegen Wiederherstellung schütze. (Habe ich bei meinen HDDs mit CCleaner gemacht durch mehrmaliges Überschreiben der Festplatte, was sie gegen Datenwiederherstellung schützen sollte. Funktioniert nur laut meinem Wissen bei SSDs ziemlich anders.) Freundlich Grüße, DaNike31
Bild zum Beitrag