Desktop & Notebooks

1.597 Mitglieder, 17.846 Beiträge

Laptop Lüfter läuft NACH Herunterfahren auf volllast an bis der Akku leer ist was ist das problem?

Mein Acer Swift x (1Jahr jung)hat seit 1 monat das Problem dass der Lüfter ca 5 sek. Nach dem Herunterfahren auf volllast anläuft... wenn ich eine beliebige Taste drücke hört er auf fängt aber nach paar sek wieder an er läuft dann bis der Akku leer ist oder ich ihn wieder einschalte in den energieoptionen habe ich alles eingestellt was empfohlen ist damit er richtig Herunterfährt. Vll ist der Akku kaputt ? Ist aber erst 1 Jahr jung und auch nicht viel benutzt. Updates sind alle frisch gemacht Triber aktuell. Ich weiß nicht weiter

Laptop-Bildschirm flackert nach Änderung der Adobe Reader Einstellungen?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Laptop (Acer Swift 3). Ich habe im Adobe Reader die Einstellungen geändert, sodass PDF-Dateien als Miniaturbilder angezeigt werden sollten. Nachdem ich das mit “OK” bestätigt habe, fing mein Bildschirm an, ständig aus- und wieder einzuschalten. Das geht nun die ganze Zeit so. Ich habe den Laptop schon mehrfach neu gestartet, aber das Problem bleibt bestehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das beheben kann? Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Kann man 2 Notebooks in einer Schublade übereinander stapeln?

Hallo. Vor 12 Jahren begann meiner Jäger- und Sammleraktion von Thinkpads. Mittlerweile sind es 10, noch ein T430s, dann war es das. Mir stehen jedoch nicht genügend Schubladen zur Verfügung. Ist es möglich, leichte Notebooks, auf Klopper wie dem R500 und W500 dauerhaft abzulegen ? Ein google Treffer führte zu dieser Aussage: Beim Lagern mehrerer Laptopsysteme empfiehlt es sich, diese nicht aufeinander zu stapeln . Andere Systeme oder schwere Materialien, die obenauf platziert werden, beschädigen wahrscheinlich einige der Systeme weiter unten im Stapel Aber wie gesagt, bei den unteren handelt es sich um schwere Kaliber und oben drauf um zart besaitete wie dem T460s und T470s. Selbstverständlich würde ich eine Dämmschicht zwischen die beiden Geräte legen, damit sich die Tastatur vom unteren nicht ins eigene Display drückt. Was meint ihr, was ist das beste Material zur Dämmung, eine dicke Pappe, Schaumstoff, oder sollte ich sie eurer Meinung nach nicht stapeln ? Gruß

Welcher Laptop?

Hallo, ich bin etwas überfordert mit meiner Entscheidung welchen Laptop ich wählen soll. In erster Linie brauche ich ihn zum programmieren, möchte mich aber auch nicht dahingehend völlig einschränken lassen, auch einige graphische Bearbeitungssoftware zu nutzen. Da i5 bzw ryzen 5 oft als outdated gilt, wie eben DDR4 auch, hätte ich auf einen i7 bzw Ryzen 7 mit und DDR4 mit 16GB Ram gezielt und zudem auch einer integrieten Grafikkarte, da ich eine dedizierte nun wirklich nicht benötige und es auch viele integrierte gibt, die besser als meine aktuelle sind, nämlich meine 940mx. Insofern habe ich das Problem, dass ich Laptops mit viel Schnickschnack finde, den ich so nicht brauche, wie OLED Bildschirme oder Touchscreens, für deren Vorteile ich keine Verwendung habe, die aber auch durchaus Nachteile bringen, wie eine höhere Reflektivität oder einer höheren Zerbrechlichkeit im Falle des Oleds. Aktuell sitze ich eben auf diesen vier Modellen von Saturn fest: 1. https://www.saturn.de/de/product/_asus-vivobook-s-15-oled-m5506ua-ma014w-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-8845hs-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-amd-radeontm-780m-neutral-black-windows-11-home-64-bit-2915963.html Dieser hat alle specs, die ich will, eben aber einen oled, bei dem ich mir unsicher bin 2. https://www.saturn.de/de/product/_lenovo-ideapad-slim-5i-notebook-mit-153-zoll-display-intelr-coretm-i7i7-13620h-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-uhd-graphics-cloud-grey-windows-11-home-64-bit-2949695.html Dieser ist mein Favorit gewesen, jedoch ist uhd wohl sogar hinter meiner 940mx 3. https://www.saturn.de/de/product/_hp-b2b-probook-465-g11-business-notebook-mit-16-zoll-display-amd-ryzentm-57535u-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeontm-660m-silber-windows-11-pro-64-bit-2953327.html Dieser Laptop hat eben nen Ryzen 5, hat dafür aber eine bessere Grafik 4. https://www.saturn.de/de/product/_hp-pavilion-16-ag0375ng-notebook-mit-16-zoll-display-touchscreen-amd-ryzentm-78840u-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-amd-radeontm-780m-blau-windows-11-home-64-bit-2935411.html Dieser hier erfüllt ebenfalls alle spec, bloß bin ich mir des touchscreens unsicher Welchen der vier würdet ihr empfehlen?

Ist dieser PC gut für gaming?

Ist diese PC Konfiguration für spiele wie Fortnite,GTA, Valorant oder andere Spiele gut?: https://www.computerwerk.de/product_info.php?products_id=1811 {1}5290{5}6080{2}4819{14}6013{7}5934{8}5878{13}6044{22}6085{25}3533{23}3532{21}1614{6}1495{11}3532{10}1614{12}1764{16}1776{24}3987{9}1765{4}1747{15}1771{17}1958{30}3949{31}3967{32}3973{33}3976{34}3982 (ihr müsst den ganzen Link kopieren und in Google reintun) Oder gibt es noch günstigere gute gaming PC für die heutigen spiele?

MiniPC oder RaspberryPI?

Ich möchte zusätzlich zu meinem bisherigen GamingPC eine Art MiniPC wo ich eine Linux Distro raufpacken kann (am liebsten Linux Mint und nein ich möchte keinen Dual Boot auf meinem bisherigen PC). Damit möchte ich primär Programmierung betreiben und den für Office sowie Youtube, Netflix etc nutzen. Der PC soll die 200€ Grenze nicht überschreiten. Zusätzlich würde ich vielleicht irgendwann mal meine Sensoren von meinem Arduino etc. an den PC anschließen wollen und damit Sachen programmieren - geht das auch irgendwie auf einem MiniPC? Der PC soll auch klein genug sein um den auf Reisen etc mitnehmen zu können (mit Mini Bildschirm) und am liebsten auch ab und an betreibbar über eine mobile Energiequelle zB Powerbank o.ä. Beispiel für so einen MiniPC `wie ich ihn mir vorstelle wäre zB das hier: Was ist eurer Meinung was ich mir eher holen soll - MiniPC oder Raspi?
Bild zum Beitrag