Computer

“Wo finde ich einen guten Gaming-PC für 1500€?”, “Lohnt sich eine AMD Radeon 6600?” oder “Auf welcher Seite finde ich noch Treiber für meine alte Grafikkarte?” - wer einen Computer nutzt, der stellt sich selbstverständlich auch die ein oder andere Frage. Sofern Du ebenfalls eine zum Thema Computer hast, bist Du hier genau richtig.

199.855 Beiträge

Erster Gaming-PC: PC1 oder PC2? Welcher ist besser & wie seriös ist HardwareRat?

Hey Leute,

ich will mir bald meinen ersten Gaming-PC kaufen und hab zwei Modelle gefunden, die ich ziemlich interessant finde. Bin mir aber noch unsicher, welcher davon besser ist und ob der eine Händler wirklich seriös sind.

PC 1 – von HardwareRat

Gaming PC - Intel 1400.8 | RTX 5070 Ti | i5 14400F | 32GB DDR5 | 1TB Nvme PCI-e 4.0 | Win11 | Gaming PCs | Computer/PC | HardwareRat GmbH

  • Intel i5 14400F (6+4 Kerne, 16 Threads, bis 4,7 GHz)
  • 32GB DDR5 6000 RAM
  • 1TB NVMe SSD PCIe 4.0
  • RTX 5070 Ti 16GB
  • Windows 11 Pro (vermutlich ohne Lizenz-Key)
  • 650W 80+ Gold Netzteil, gutes Gehäuse mit 4 Lüftern
  • Kühler: Endorfy Fera 5, Wärmeleitpaste von Thermal Grizzly
  • 1.489,99 €
PC 2 – von Dubaro

Gaming PC Ryzen 5 7500F mit RX 9070

  • AMD Ryzen 5 7500F (6 Kerne, 12 Threads, bis 5,0 GHz)
  • 32GB DDR5 6000 RAM (CL30)
  • 1TB NVMe SSD PCIe 4.0
  • RX 9070 16GB
  • Windows 11 Home (Key inklusive)
  • 750W 80+ Gold Netzteil, Gehäuse mit RGB-Lüftern
  • WLAN onboard
  • 1.468,90 €

Beim 2. PC könnte ich für 54 € Aufpreis auch noch den Amd Ryzen 7 7700 einbauen lassen.

Was ich mit dem PC machen will:

Ich möchte vor allem MSFS 2024 (Microsoft Flight Simulator) spielen, also der PC soll das auch mit vielen Add-ons, Airports, Flugzeugen usw. locker schaffen.

Dazu will ich auch andere moderne Games auf hohen Einstellungen spielen können.

Nebenbei will ich YouTube schauen, Discord benutzen, vielleicht mehrere Programme gleichzeitig offen haben, also auch gute Multitasking-Leistung.

Mir ist wichtig, dass der PC sehr zukunftssicher ist und ich möglichst lange nichts nachrüsten muss.

Meine Fragen an euch:
  1. Welcher PC ist besser fürs Gaming und Multitasking, gerade für Flugsimulatoren wie MSFS 2024?
  2. Ist HardwareRat ein seriöser Anbieter? Hat der gute Bewertungen, guten Support und faire Garantiebedingungen?
  3. Ist bei beim Hardwarerat PC eine Windows-Lizenz dabei oder muss man die extra kaufen?
  4. Wie zukunftssicher sind die beiden PCs – vor allem CPU und GPU?
  5. Gibt’s sonst noch wichtige Tipps oder Dinge, auf die ich achten sollte?

Danke euch schon mal für eure Hilfe! 🙏 Bin echt gespannt auf eure Meinungen.

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen
AMA: Weltraum & Raumfahrt
172 beantwortete Fragen

Wie richte ich eine DNS-Verschlüsselung unter Windows 10 ein?

Hallo,

ich bin die meiste Zeit in öffentlichen Netzwerken unterwegs, um aufs Internet zuzugreifen. Die haben aber die unangenehme Eigenschaft, dass sie meinen DNS-Server (DNSForge) blockieren (vermutlich, um ihre eigenen Inhaltsfilterrichtlinien durchzusetzen, ich weiß es nicht).

Unter Android habe ich das Problem nicht, da dort der DNS-Verkehr via DOT verschlüsselt wird. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass Windows 10 DOT zwar nicht unterstützt, aber seit 22H2 (ursprünglich wohl nur in den Insider-Builds, Stand 2025 aber wohl längst in allen Versionen) die Verschlüsselungsmethode DOH.

Da DNSForge die Metode auch anbietet, habe ich In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters den DWORD-Wert EnableAutoDoh erstellt und den Wert auf 2 gesetzt.

Damit wäre laut Gemini nach einem Neustart alles erledigt gewesen, aber dnscheck.tools offenbart immer noch einen dubiosen DNS-Server von Amazon anstatt DNSForge, was in diesem Netzwerk der Standard-DNS zu sein scheint.

Andere Quellen behaupten, DOH wäre unter Win 10 wie DOT immer nur in Insider-Builds verfügbar gewesen und hätten nie die Hauptversionen erreicht. Aber wenn das so wäre, weiß ich nicht, ob das für aktuelle Win-10-Insider-Builds noch gelten würde, weil alle Quellen mehrere Jahre alt sind. Mein Build ist übrigens 19045.6093, wenn das hilft.

Erkennt jemand den Fehler in meiner Strategie? Oder gäbe es noch andere DNS-Verschlüsselungen, die ich ausprobieren könnte (DNSForge bietet etwa auch ein DOQ-Verfahren an, aber ob und wie das funktioniert, weiß ich noch gar nicht)? Wäre übrigens über eine Lösung direkt in Windows dankbar, würde wirklich gern auf eine Drittanbieter-Lösung verzichten, wenn man das wie auch immer selber im System konfigurieren kann.

Beste Grüße an alle, die bis hierhe gelesen haben.

Nachtrag: Gemini meinte noch, dass man unter Windows 10 nur von Microsoft hinterlegte DNS-Server verschlüsseln könnte, aber auch die bekannten Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ändern nichts.