Lebenslauf

262 Mitglieder, 1.808 Beiträge

Lebenslauf kaputt, was tun?

Hallo Ich stehe vor dem Problem, dass meine Zukunft verbaut scheint. Vielleicht habt ihr eine Idee. Zu meiner Situation. Ich habe ein sehr gutes Abitur gemacht (1,0). Danach habe ich Jura studiert bis zum Schwerpunkt. Ich bin eine zielstrebige und fleißige Person und ich konnte gute Noten erreichen. Während der Zeit des Repetitoriums wurde ich vergewaltigt. Danach ging alles steil bergab. Ich habe mein Studium abgebrochen. Im Nachhinein hätte ich in eine Klinik gehen sollen. Ich habe psychologische Hilfe in Anspruch genommen- Diagnose PTBS, dann die Therapie nach ca. 1 Monat beendet, da ich glaubte, dies sei Zeitverschwendung. Allerdings war ich der Ansicht, dass ich einfach irgendwie weitermachen muss. ich habe ein Studium der Politikwissenschaften aufgenommen- mäßig erfolgreich. Nun bin ich 26, ein sehr gutes Abitur, ein abgebrochenes Jurastudium und sind wir realistisch, ich werde mein Studium der Politikwissenschaften nicht einmal in Regelstudienzeit beenden, Praktika habe ich bislang auch keine. Mir geht es schlecht- ich habe starke somatische Symptome. Ich überlege, mir 1-2 Monate Urlaub zu nehmen und dann wieder richtig ins Leben zu starten. Ich möchte nicht einsehen, dass ein solcher Vorfall mein Leben ruiniert. Ich weiß , was ich kann und was ich erreichen möchte. Ich weiß aber auch, dass ich noch keine vollständige Leistungsfähigkeit aufweise. Habt ihr Vorschläge für mich? Was kann ich mit diesem verhagelten Lebenslauf noch tun. Jura ist sinnlos, das habe ich bereits wieder vergessen und ich weiß, dass ich dem Druck des Examens jetzt nicht gewachsen wäre. Eine Ausbildung wäre auch eine Option. Danke für die Ratschläge😊

Wie ist es mit Messehostessen im Lebenslauf anzugeben?

Also ich suche immer online nach Messehostessen und bewerbe mich und mache das dann für ein paar Tage, je nachdem. Seit zwei Jahren jetzt. Immer bei verschiedenen Anbietern. Ich würde das gern in meinem Lebenslauf angeben. Ich würde das auch gerne in meinen Lebenslauf hineinschreiben, als eine Praktische/Berufliche Erfahrung, denn die Erfahrungen, die ich dort sammle, würden auch für meine berufliche Tätigkeit gut angesehen werden. Wie soll ich das jetzt angeben, denn es ist ja keine feste Stelle, die ich mache :/ Danke für jede Antwort :)

Soll ich in meinen Lebenslauf schreiben das ich Asperger Autist bin?

Ich schreibe gerade meinen Lebenslauf, mit dem ich mich bei einer Tierarzt Praxis als Praktikant für mein Schulpraktikum bewerben will. Ich bin aber Asperger Autist und weiß nicht ob ich das da reinschreiben soll, oder nicht. Ich lebe hier ja auf dem Dorf und weiß nicht ob die überhaupt wissen was das ist. PS: Hier eine Beschreibung die ich auf Google gefunden habe für die, die nicht wissen was genau das ist: Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung und zählt zum autistischen Formenkreis. Typisch für diese Störung des Autismus-Spektrums* sind Einschränkungen im Interaktionsverhalten, mangelndes Einfühlungsvermögen, intensive (Spezial-)Interessen und das Festhalten an Gewohnheiten und Ritualen“ und hier wie man sich als asberger Autist verhält :„Der Asperger-Autismus ist unter Anderem gekennzeichnet durch fehlendes Interesse an sozialen Kontakten oder auch einem reduzierten Verständnis sozialer Situationen. Betroffenen fällt es oft schwer die Gefühle und Emotionen anderer zu verstehen. Diskriminierung und soziale Isolation sind meist die Folge.

Sollte ich das aus meinem Lebenslauf rausstreichen?

Ich habe vor ein paar Monaten bei dm gearbeitet. Aber ich wurde nach 3 Wochen rausgeworfen weil ich zu langsam gearbeitet hätte. Seitdem bin ich auf der Suche nach einem neuen Minijob, aber finde einfach keinen. Ich habe mich unzählige Male beworben, aber entweder kommt es zu keinem Vorstellungsgespräch, oder nach dem Gespräch wird sich gegen mich entschieden. Kann es sein dass es an dem dm Job im Lebenslauf liegt? Lässt mich das vielleicht so schlecht aussehen? Soll ich es einfach rausstreichen? Ich dachte immer die Erfahrung erhöht meine Chancen, aber anscheinend nicht.

Kann ein Arbeitgeber von früheren Jobs erfahren wenn sie nicht im Lebenslauf stehen?

Hi, das ist eigentlich schon meine ganze Frage. Wenn im Lebenslauf *keine* Lücke ist, weil der Job den ich nicht mitteilen will z.B. ein Nebenjob war oder ich während der Uni was gejobbt habe, was ich geheim halten will (wir kennen die klassischen Beispiele) und ich einfach sage ich hätte während des Studiums nicht gearbeitet, gibt es für Arbeitgeber irgendeine Möglichkeit die Wahrheit herauszufinden, z.B. durch ein Führungszeugnis oder einen Background-Check oder über die Steuern? Wie steht es denn mit „besonderen“ Arbeitgebern, wenn man z.B. Beamter oder Polizist oder Soldat werden will?

Kann man das in den Lebenslauf aufnehmen?

…für Bewerbungen von Stipendien und Unis: In der Schule war eine Projektarbeit von meiner Klasse und der Nebenklasse in mehreren Teams aus maximal 4-5 Leuten und wir mussten eine Start-Up Idee ausarbeiten und vorstellen und meine Gruppe hat dabei gewonnen. Die Projektarbeit ging eine Woche lang von Montag bis Freitag und wir haben jeden Tag von 8-15 Uhr daran gearbeitet. Ich möchte etwas wirtschaftliches studieren also wäre das bestimmt hilfreich im Lebenslauf? Wir waren halt maximal 7 Teams also war nicht so viel Konkurrenz. Was meint ihr? Soll ich das in den Lebenslauf schreiben für ein erstes Praktikum in der Wirtschaftsprüfung?

Reicht für Empfehlungsschreiben aus Labor (Krebsforschung) Unterschrift von Supervisor (PhD) oder ist Untersschrift von Laborleiter (Prof) zwingend nötig?

Ich studiere Biologie und arbeite nebenher in einem Labor als Hilfskraft und möchte mich nun in einem neuen Labor oder für ein Masterstudium bewerben. Brauche ich dazu zwingend eine Unterschrift meines Laborleiters (Professors) auf meinem Empfehlungsschreiben oder reicht eine Unterschrift des Doktors, für dessen Projekt ich arbeite (und der mich viel besser kennt)?

Findet mein neuer Chef heraus wie lange ich gearbeitet habe?

Hallo, Und zwar habe ich im März bei meinem alten Arbeitgeber gekündigt aufgrund von Krankheit und Depression. Im April hatte ich dann aber ein Bewerbungsgespräch welches auch geklappt hat. Hätte hier im Mai anfangen sollen. Da bei mir aber noch ein paar Untersuchungen anstanten und es mir noch nicht so gut ging wie jetzt habe ich drum gebeten den Einstieg auf den 01.08 zu verlegen. Habe halt aus scham und Angst das er mich nicht möchte gesagt das ich bei meinem alten arbeitgeber noch weiter arbeite weil halt grade Saison ist. Jetzt fülle ich grade den Personal Bogen aus und soll angeben wie viele Monate ich jetzt dieses Jahr gearbeitet habe. Ich war ja die ganze Zeit krank geschrieben. Wenn ich hier jetzt 7 Monate angeben fliegt das dann auf das ich geflunkert habe? Liebe grüsse

hohes Empathievermögen im Lebenslauf?

Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei, einen Lebenslauf zu schreiben und werde mich um eine Stelle an einer Schule bewerben. Ich bin fast fertig mit dem Lebenslauf und würde gern aber noch erwähnen, dass ich über ein hohes Empathievermögen und Kommunikationsfähigkeit verfüge. Ich frage mich aber, unter welche Kategorie man solches schreiben kann also wie sie lauten soll. Wäre "Sonstige" dafür geeignet? Ich bedanke mich für eure Antwort im Voraus!