Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.781 Mitglieder, 37.230 Beiträge

Kann man eine Ausbildung zur MTF (medizinischer technologe für Funktionsdiagnostik) anfangen, auch wenn man kein Mathe kann?

Ich war schon immer schlecht in Mathe. Ich bin ich eine ausgelernte MFA und in der Ausbildung brauchte und im Beruf brauche ich fast kein Mathe. Ich möchte jetzt eine MTF werden (im Internet steht, dass es keine Weiterbildung gibt). Ich müsste eine neue Ausbildung machen, jedoch muss man dafür auch Mathe können. Ich brauche sehr lange im Rechnen und komme bei schwierigen Rechenaufgaben oft nicht auf das Ergebnis oder auf ein falsches Ergebnis. Kann ich dennoch diese Ausbildung anfangen oder stehen meine Chancen bei 0?

Weiterbeschäftigung nach bestandener Abschlussprüfung

Ich habe letzten Donnerstag die Abschlussprüfung im Lehrberuf bestanden, am selben Tag habe ich die Bescheinigung bei meinem Ausbilder vorgelegt. Am Tag danach sollte ich arbeiten kommen,was ich auch tat. Die Verwaltung hatte mir vor ca. 3 Wochen mitgeteilt das man mich nicht übernimmt! Also hätte ich ja Freitags nicht arbeiten müssen, was ich aber laut Ausbilder musste. Jetzt habe ich gelesen das durch mein Arbeiten ein unbefristeter Arbeitsvertrag zu stande gekommen sei. Ist das so richtig? Wenn ja, wie sollte ich weiter vorgehen?

Erfahrung Ausbildung Justizvollzugsbeamte?

Hallo zusammen, Ich überlege eine Ausbildung als Justizvollzugsbeamte anzufangen (in Berlin) und wollte deshalb mal verschiedene Meinungen hören bzw. wenn jemand die Ausbildung in Berlin macht. Die Fragen wären auch wie es mit dem theoretischen Unterricht aussieht, zb. ob das wie eine normale „Berufsschule“ dass man dannach nachhause fahren darf oder wird man irgendwo untergebracht Und außerdem wie es im praktischen Teil aussieht zb. mit einer Schusswaffe oder in welchen Gebieten man eingesetzt wird Vielen Lieben Dank :)

Soll ich die Ausbildung machen die mir nicht gefällt oder doch meine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme verlängern?

Eigentlich wollte ich eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk machen, da ich es mit meinen Interessen sehr schwer am Arbeitsmarkt habe und mir eine Geschütze Ausbildung empfohlen wird. Doch es wurde mir von der Agentur für Arbeit nicht genehmigt... Ich habe jetzt die Wahl Entweder nehme ich mein einziges Jobangebot an (Eine Ausbildung zum Fachlagerist, wo mir aber der Beruf in meinen Praktikum nicht gefiel) oder meine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme verlängern (Da soll ich aber dann aufhören mich in den den jetzt genannten Berufen zu bewerben und diese weiter zu verfolgen: Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Mediengestalter Digital und Print und Mediengestalter Bild und Ton) Was soll ich wählen? Ich selber will mich jetzt in die Fachlageristen Ausbildung zwingen, da ich mit der anderen Option meine Eltern enttäusche und einfach endlich eine verdammte Ausbildung machen will. Was denkt ihr, was soll ich machen? Mich macht die ganze Situation gerade psychisch sehr zu schaffen, dazu will ich eigentlich nicht Fachlagerist werden doch naja Hab das Gefühl, ich muss mich jetzt dazu zwingen, auch wenn es mir nicht gut tut.

Wie gut sind meine Berufsaussichten als geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung §34d gewo?

Hallo, ich habe gelesen, dass man bei der IHK eine Sachkundeprüfung bestehen muss damit man "geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittler IHK" ist. Da ich für eine normale Ausbildung in dem Bereich nur Absagen erhalte wäre das eine Alternative die für mich gut klingt. Meine Frage ist, ob ich damit gute Chancen auf eine Stelle habe oder ob ich länger suchen muss. Ich möchte mich damit ganz normal in einem bekannten Versicherungsunternehmen bewerben (Allianz, Axa etc.) bewerben. Und wenn ich dort anfange, welches Einstiegsgehalt wäre angemessen? Ich interessiere mich für den Innendienst und für den Außendienst. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar

Warum lässt sie diese Sprüche und Anspielungen?

Hi, ich habe mein schriftliches Examen bestanden und mich teilweise von Note mangelhaft auf ausreichend verbessert. Nun steht nur noch die mündliche Prüfung an in 2 Wochen. Seitdem das bekannt ist, lässt unsere Klassenleiterin immer mal wieder so verächtliche Sprüche los wie: manche hätten das Examen gar nicht verdient und schaut dann meistens in meine Richtung. Mitschüler haben mich schon gefragt, warum und ob etwas zwischen uns vorgefallen ist, was aber nicht so ist. Warum lässt sie diese Sprüche und Anspielungen auf mich dann los? LG

Chancen auf Ausbildung zum Fachinformatiker dank autodidaktischer 3D-Animations- /PC-Technik und KI-Erfahrung?

Hallo Community, Sorry schon mal für den etwas länglichen Text! :) Als 23-jähriger Autodidakt im Bereich 3D-Animation habe ich in den letzten 5–6 Jahren mit großer Passion und Ausdauer sämtliche Techniken und Werkzeuge von Grund auf erlernt – ein Thema, das weit über das hinausgeht, was in der Schule gelehrt wird und immer wieder neue technische und kreative Herausforderungen mit sich bringt. Dabei habe ich: Meinen PC gezielt für 3D-Workflows optimiert und dabei viele Hardware- und Software-Probleme selbst gelöst (erst über englische Foren, zuletzt mithilfe von KI-Tools). Ein Dual-Boot-System mit Linux und Windows eingerichtet, um in unterschiedlichen Umgebungen flexibel arbeiten zu können. In den 3D-Programmen immer wieder komplexe Hürden überwunden, indem ich recherchiert und ausprobiert habe. Umfangreiche Erfahrung in der Fehlersuche und beim Tuning von Render-Pipelines gesammelt. In den letzten 1,5 Jahren KI-gestützte Techniken eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und neue Lösungswege zu finden. Ein großes 3D-Projekt von Grund auf entwickelt und bis zum fertigen Ergebnis eigenständig durchgezogen, das immer wieder sehr komplexe technische und kreative Herausforderungen für mich bereithielt. Schulisch habe ich das Fachabitur zweimal nicht bestanden – nicht aus Faulheit, sondern weil der Stoff in der Fachoberschule ein sehr hohes Niveau hatte und die schulischen Rahmenbedingungen meinem individuellen Lerntempo nicht gerecht wurden. Meine Zeugnisnoten spiegeln daher vor allem die Schwierigkeit des Systems wider, nicht aber meinen persönlichen Einsatz oder meine Fähigkeiten. Im Gegensatz dazu habe ich mir im 3D-Animationsbereich selbstständig hochkomplexe Techniken und Konzepte angeeignet und erfolgreich umgesetzt. Diese Erfahrung zeigt, dass ich mich auch in fordernden Lernumgebungen motivieren und strukturiert an komplexen Fragestellungen arbeiten kann. Da es keine klassische Ausbildung für 3D-Animation gibt und meine Bewerbungen als Mediengestalter abgelehnt wurden, zieht es mich nun in die IT. Ab September könnte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen. Meine Fragen: Wie stehen meine Chancen, diese Ausbildung mit meinem autodidaktischen Hintergrund in 3D-Animation, PC-Hardware und KI erfolgreich abzuschließen? Welche zusätzlichen Fähigkeiten oder Vorbereitung würdet ihr empfehlen, um in der Fachinformatiker-Ausbildung besonders gut zu starten? Wie kann ich meine bisherigen Erfahrungen – selbstständiges Lernen, komplexe Problemlösung, Einsatz von KI – optimal in der Ausbildung und später im IT-Beruf einbringen? Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Tipps! :D

hallo eine frage das land beschwert sich dass es zu wenig fachkräfte gibt aber gleichzeitig gibt es kaum etwas das einen wirklich motiviert eine ausbildung zu?

hallo eine frage das land beschwert sich dass es zu wenig fachkräfte gibt aber gleichzeitig gibt es kaum etwas das einen wirklich motiviert eine ausbildung zu machen es fehlt einfach an unterstützung um diese phase überhaupt zu schaffen ich bin 22 lebe allein und hatte mir fest vorgenommen eine ausbildung zu machen und ein normales leben aufzubauen ich habe ein praktikum gemacht zwei wochen lang ich war immer pünktlich nie krank hab jede aufgabe übernommen die man mir gegeben hat und sie so gut wie möglich erledigt ich hatte wirklich spaß an dem beruf und wollte das unbedingt lernen drei tage nach dem praktikum habe ich der firma geschrieben dass ich gern die ausbildung dort machen würde ihre antwort sie haben sich für einen anderen bewerber entschieden das hat mich ehrlich gesagt schockiert und auch richtig enttäuscht danach kamen viele gedanken und zweifel und inzwischen will ich ehrlich gesagt keine ausbildung mehr machen obwohl ich vorher wusste dass es nicht leicht sein wird und man auch mal pleite ist jetzt hab ich für mich entschieden ich mach lieber eine weiterbildung zum schweißer das ist wirklich was worauf ich bock habe und wo ich geld verdienen kann ganz ehrlich ausbildung ist müll zumindest für leute die niemanden haben der sie unterstützt für leute wie mich bringt das einfach nichts ich will arbeiten geld verdienen und mein leben in den griff bekommen vielleicht kaufe ich mir irgendwann ein haus oder eines im ausland vermiete es und baue mir was auf dann wenn alles läuft kann ich ja vielleicht in zehn jahren nochmal über eine ausbildung nachdenken wenn ich lust habe ich sag heute danke dass ich die absage bekommen habe meine sichtweise hat sich komplett geändert ausbildung ist einfach glückssache und nichts für jeden viele sind nach der ausbildung pleite und haben rückschritte im leben gemacht

Leipzig: Ausbildung Pflegefachfrau in Uniklinik oder Elisatbethkrankenhaus?

Würdet ihr mir eher zu einer Ausbildung an der Uniklinik Leipzig oder am Elisabeth-Krankenhaus Leipzig raten – als angehende*r Pflegefachfrau/-mann (generalistische Ausbildung)? Und warum? Ich würde mich sehr über eure persönlichen Erfahrungen oder Empfehlungen freuen, besonders von Azubis oder ehemaligen Schüler*innen aus Leipzig. Was sind aus eurer Sicht die Vor- und Nachteile beider Einrichtungen? Vielen Dank im Voraus!