Gartendusche selbst gebaut?. Wie?

1 Antwort

Habe mir vor 4 Jahren eine Solardusche im Garten zugelegt. Einfach mal zum Zwischenduschen, wenn sehr warm und zum Feierabend nach getaner Arbeit.

Tags mal schnell im Bikini drunter geht, aber richtig waschen geht nur nackig. Deshalb habe ich hinter der Solardusche in Nord-Ostrichtung eine Bretterwand errichtet. Zwei Einschlaghülsen, zwei Pfosten (0,7 x 0,7 x 2m) und diese mit Brettern verbunden. Bodenfreiheit ca. 50 cm, Höhe ca. 1,90 m. Das ist stabil genug um an die Pfosten eine U- Duschvorhanghalterung anzubringen. Für draußen aus Edelstahl mit dazugehörigen Halterungsringen. Dann habe ich nach Duschvorhängen gesucht, die blickdicht und UV beständig sind, diese gekauft und auf meine Maße zugeschnitten, vernäht, bei Beachtung der Beschwerung (sonst flattern sie bei jedem Windchen weg). Zzgl. Halterung und Schlaufen zum Raffen angebracht, damit volle Sonne auf die Dusche kommt.

Meine Solardusche steht somit voll in der Sonne, mit den Duschvorhängen, die beiseite gebunden sind, gibt es keinen Schatten.


Apollo382 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 09:11

Mein Garten ist eigentlich nicht einsehbar. Höchstens vom Dachgeschosses eines Hauses. Ich dusche jetzt schon nackt, das stört mich nicht. Ich wollte jedoch die Dusche in eine Whirpoollandschaft mit einbauen. So etwa:

https://adequat.eu/de/wp-content/uploads/sites/3/2024/08/whirlpool-ecke-garten-holz.jpg

Also mit einer Holz- oder Steinmauer als Umrandung. Und da wollte ich am liebsten drinnen nur den Duschkopf und draußen den Warmwasserbehälter haben.

Komisch. So etwas hatten meine Eltern schon in der DDR, als ich noch ganz klein war. Natürlich selbst gebaut.

Duschvorhänge mag ich nicht, die kleben immer so ekelig auf der Haut.