Hat Nacktschlafen Einfluss auf die Häufigkeit des Wechsels der Bettwäsche?
Ich schlafe eigentlich nie nackt, habe hier aber in letzter Zeit einige Beiträge gelesen von Leuten, die gerne nackt schlafen. Würdet ihr (vor allem die, die ihr nackt schlaft) sagen, dass Nacktschläfer auch mit einer Wechselhäufigkeit der Bettwäsche von etwa alle 14-16 Tage auskommen, oder sollte das öfter sein?
8 Antworten
Man sollte 1 mal die Woche die Bettwäsche wechseln.
Na, mit alle 14 Tage komm ich gut zurecht. Höchstens mal dann nicht, wenn ich mal sehr stark schwitze.
Falls ich nackt schlafen würde, würde ich die Bettwäsche jede Woche wechseln. Den Kopfkissenbezug wechsle ich sowieso spätestens nach 5 Tagen, immer.
Aber, da ich lange, weite, bequeme Nachthemden trage, die mich nirgends einengen, komme ich im Winter mit 14tägigem Wechsel aus, im Sommer schätze ich das nach Bedarf ein.
Im Sommer sollte man die Bettwäsche jede Woche wechseln, besonders als Nacktschläfer.
Würdest du sagen, hinsichtlich der Wechselhäufigkeit macht es einen Unterschied, ob man nackt schläft oder in Nachtwäsche?
Als Nacktschläfer solltest Du in jedem Fall häufiger die Bettwäsche wechseln - einfach, weil dann ja eine Stoffschicht - nämlich die von Pyjama, Nachthemd (oder was auch immer Du sonst zum Schlafen trägst) fehlt, die Schweiß aufnehmen kann. Und alter, kalter Schweiß riecht nicht gerade nach Rosenwasser ... um es mal höflich auszudrücken.
Hm, ist dann aber recht wäscheintensiv, dieses Nacktschlafen. Unterwäsche, Schlafanzüge haben ja in der Waschmaschine wesentlich weniger Volumen als gleich ein ganzer Bettbezug und ein Laken.
Einen Einfluss auf das Wechseln der Bettwäsche hat das Nacktschlafen eigentlich nicht (alle 14 Tage reicht)! Aber auf die Häufigkeit, in der man sexuell aktiv ist schon! - Denn wer zusammen mit seiner Partnerin nackig in die Federn steigt, hat definitiv auch mehr Sex!