Woher kommt die Begeisterung für Alkohol?

Ich würde mir wünschen das meine Frage durch schon etwas Erfahrene Menschen beantwortet wird. Ich frage mich schon seit längerer Zeit wieso es so toll sein soll, "sich zulaufen zu lassen", "einen trinken zu gehen", "ein Feierabendbierchen" zu trinken oder "sich vollaufen zu lassen ". Es gibt mittlerweile sicherlich noch mehr von diesen "Abkürzungen", aber wieso und warum ist Alkohol etwas besonderes und warum finden es die Menschen so "cool" Alkohol zu trinken? Was bringt einen dazu Alkohol zu trinken, anstatt einen Alkoholfreien Cocktail, eine intensiv schmeckende Cola, einen Fruchtsaft oder eine gute Limo? Ich selber bin 16 Jahre alt und werde des öfterengefragt ob ich nicht >eeeenddlich< auch mal ein Bier trinken möchten. Ich verneine bei jeder Art von Alkohol, da ich finde, das es dem Menschen nicht gut tut, es eine gute Limo ebenfalls tut und das es einfach schrecklich ist besoffene Menschen zu sehen und ich es auch nicht verstehen kann warum es so lustig und toll sein soll besoffen zu sein. Vielleicht könnt ihr mir neutral die faszination von Alkohol näher bringen ohne mich dafür zu begeistern. Seht ihr es für realistisch ohne alkohol auszukommen, so wie ich es für richtig halte? Wie steht ihr allgemein zu diesem Thema? Und warum wollen alle in meinem Alter schon Wodka und Glühwein trinken, während ich es nicht tue? Ich freu mich auf viele Aufklärende Antworten, wobei man natürlich nicht jede der kleineren Fragen beantworten muss wenn man nicht möchte. Zudem entschuldige ich mich für jeden eingeschlichenen Rechtschreibfehler im vorraus. LG Ice

Alkohol, Faszination, Psyche
Warum fasziniert die Natur den Menschen?

Liebe Community,

wer kennt es nicht - erlebt man einen Sonnenaufgang, ist man sofort fasziniert. Schaut man sich die Artenvielfalt der Natur an, kann man nur staunen. Betrachtet man, wie perfekt und gut durchdacht die Funktionen und die Gesetze der Natur sind, so perfekt, dass ein Mensch dies nie nachbauen könnte, ist man unglaublich beeindruckt. Auch Naturkatastrophen faszinieren einen - die unglaubliche Kraft, die das Wasser haben kann, die Schönheit, die das Lava eines spuckenden Vulkans besitzen kann.

Aber warum?

Weil wir selber aus dieser Natur stammen? Weil es ein Urinstinkt ist, der dazu führen soll, dass wir die Natur bewahren und nicht kaputt machen? Falls das der Fall sein sollte, so ist es diesem Instinkt nicht gelungen, das durchzusetzen, was er durchsetzen wollte. Und ich frage mich auch, was der Grund dafür ist, dass wir uns auch vom Gefährlichem faszinieren lassen - giftige Pflanzen und Tiere, Naturkatastrophen, die Tricks von Tieren und teilweise auch Pflanzen, Beute zu erlegen.

Schließlich ist dieses Gefährliche ja teilweise auch gefährlich für uns. Ein Grund weniger dafür, dass wir uns dafür faszinieren sollen, denn auf Faszination folgt meist Neugier - Neugier, die uns in einigen Fällen das Leben kosten kann.

Warum also fasziniert uns die Natur so sehr? Hat es eine besondere Absicht? Und warum fasziniert uns besonders auch die Gefahr?

LG

Bild zum Beitrag
Natur, Erde, Tiere, Pflanzen, Gefühle, Menschen, Biologie, Welt, Emotionen, Faszination

Meistgelesene Fragen zum Thema Faszination