Junger Landwirt (17) bei der Arbeit bedroht, meine Frage ist was der Typ am Rad dreht dürft gerne euere Meinungen lesen.?

https://youtu.be/xoKNBCcvvsI

Ein junger Landwirt (17 Jahre alt), der sich wie alle Landwirte um unser Wohl kümmert, musste sich leider heute in der Region Hannover einem äußerst dämlichen und arroganten Menschen stellen.

Natürlich sind Betriebswege sowohl für den entspannten Spaziergang am Wochenende als auch für den ländlichen Betrieb (und ja - auch am Wochenende wird in der Landwirtschaft gearbeitet) gemeinschaftlich zu nutzen. Ich denke, das klappt auch gut mit der gegenseitigen Toleranz und Fairness, die sich Spaziergänger und Landwirt gegenüber erbringen sollten. Leider klappt das nicht immer - wie im beigefügten Video zu sehen.

Ich fange jetzt nicht an über Nahrungsketten und wie sie befüllt werden zu diskutieren (das sollte jedem klar sein), ein unerträglicher Krieg in der Ukraine zeigt uns wie schnell wir aus der Wohlfühlzone was Wohlstand aber insbesondere Lebensmittelversorgung „gerissen“ werden, was jedoch in keinem Verhältnis steht, was die Ukrainische Bevölkerung im Moment durchsteht und auf unabsehbare Zeit durchzustehen hat (in Gedanken bei Europäischen Nachbarn).

Ich finde es bemerkenswert, dass junge Menschen sich dem Beruf des Landwirts verschreiben und diesem Job mit Leib und Seele tagtäglich nachgehen - Hut ab! Wenn jedoch dieses für uns alle wichtige Tun durch solche - sorry - dämlichen und arroganten Mitmenschen beleidigt und mit Drohungen (Bullenstall - siehe Video) versehen wird, dann ist das nicht gut und ärgert mich zutiefst.

Passiert in einem Ort, der bekannt ist durch Zusammenhalt und Toleranz aller miteinander und nie gegeneinander! Wahrscheinlich ist es die momentane Zeit oder andere - nicht bekannte Gründe - die solche Verhalten hervorrufen! Sehr sehr schade!

Sehr geehrter Meckerer und Droher aus dem Video, ich musste nicht lange überlegen diesen Post samt Video zu veröffentlichen, gleiches werde ich jetzt auch in anderen sozialen Netzwerken tun. Sollte ich Ihre Persönlichkeitsrechte durch das Video verletzt haben, sollten Sie mich verklagen!

Herzlichst ein besorgter Bürger mit Blick auf Engensen.

P.S.: Sollten Sie es lesen oder weitergeleitet bekommen - eine Entschuldigung bei dem jungen Mann wäre mehr als angebracht.

Meine Frage an euch, was denkt ihr darüber, und wass sagt ihr, eure Meinung ist gefragt.

Familie, Landwirtschaft, Landleben, Polizei, Recht, Vater, Allgemeinfrage, Bauernhof, Rechtslage, streiten
Was machen andere Leute eigentlich am Wochenende?

Kurz vor ab: der ganze Bekanntenkreis ist so 30-40 Jahre alt, die meisten haben keine Kinder.

So und nun bin ich zb seit gestern an der Ostsee, genieße das Strandleben und hab Bilder gepostet.

Dazu muss ich sagen, das ich jedes Wochenende so was in der Art mache, Radtouren, Wanderungen, Strand, Ostsee, Harz, mal Nordsee auch usw.

Und was passiert Wochenende um Wochenende? Jeder schreibt mir : oh welch tolles Leben du hast, oder wie machst du das bloß ( Zeit/Geld) , sowas hab ich noch nie gemacht usw.

Nun, es kostet nie viel, da ich entweder nur Tagesausflüge mache oder ganz billig ein Zimmer nehme usw. Und Zeit hab ich nun mal jedes Wochenende da 5 Tage Woche.

Und nun frag ich mich immer: was machen die Leute bloß am Wochenende?… Das könnte doch quasi jeder machen? Warum sind die Leute neidisch, das ich sowas mache, wo jeder sich sein Rad nehmen könnte und einen Ausflug an den See machen könnte und nicht mehr als 7 Euro ausgibt für den Eisbecher den man sich dort gönnt.

Jeder Mensch ist in der Lage, seine Wochenenden schön und angenehm mit solchen Dingen wie ich sie mache, zu füllen.

Macht aber keiner…trotzdem neidisch, dass ich das mache?

Das kapiere ich immer nicht….null. Das will in mein Hirn so gar nicht rein.

ich denke immer: die Leute sind nur zu faul, was zu unternehmen, jammern lieber, statt sich zu bewegen?

oder?

Buch, Natur, Tiere, lesen, Landleben, wandern, Menschen, Wald, Kommunikation, Leute, Literatur, Ostsee, Radfahren, Strand, Wochenende, Psycgologie, Philosophie und Gesellschaft
Ein Haus für einen Euro: Auch ein Modell für die ostdeutsche Provinz?

Ein Haus für einen Euro: Mit diesem Angebot kämpfen immer mehr italienische Dörfer gegen die Landflucht. In einem Dorf in der Toskana hat sich das Modell als erfolgreich erwiesen.

Bürgermeister Michele Giannini befürchtet, dass es hier auf Dauer zu ruhig werden könnte. "Meine Gemeinde hat 700 Einwohner, aber vor 50 Jahren waren es noch mehr als 3.000", sagt Gianni. Weil so viele Menschen weggegangen sind, stehen viele Häuser leer und verfallen. Sie stünden sinnbildlich für die Landflucht, erklärt der Bürgermeister: "Leere Häuser bedeuten, dass hier nur wenige Menschen leben. Wenn es nur wenige Menschen gibt, gibt es auch immer weniger Kinder, die zur Schule gehen und die Schulen werden geschlossen."

Um diesen Trend aufzuhalten, hatten sie hier im Ort vor knapp zehn Jahren eine Idee: Die Gemeinde kaufte den Besitzern, die entweder weggezogen waren oder die nicht das Geld hatten, die Gebäude zu renovieren, die leerstehenden Häuser ab. Dann boten sie diese Häuser zum symbolischen Preis von einem Euro wieder zum Verkauf an - so wie das alte Steinhaus, vor dem Bürgermeister Giannini jetzt steht.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/italien-landflucht-immobilien-100.html

Wäre das eventuell auch ein Modell für sterbende Dörfer im ländlichen Ostdeutschland?

Wer von Euch hätte Lust in die z.B. mecklenburgische Provinz zu ziehen, wenn er dafür günstig ein eigenes Haus bekäme. Es muss ja nicht für einen Euro sein, aber eben sehr günstig. Das diese verlassenen Häuser zudem sanierungsbedürftig sind sollte auch klar sein.

Andere Idee/freie Meinungsäußerung. 67%
Ich würde für ein billiges Eigenheim in die Provinz ziehen. 19%
Ich bleibe lieber in der Großstadt. 14%
Haus, billig, wohnen, Landleben, aussterben, Eigenheim, Eigentum, Großstadt, Ostdeutschland, ländlich, Provinz

Meistgelesene Fragen zum Thema Landleben