Fußbodenheizung - heizt trotz eingefahrenen Regler

Hallo, unsere FB Heizung im Bad gibt mir Rätzel auf:

Die Heizung wird normalerweise über ein Thermostat geregelt, der auf eine Temperatur eingestellt wird - alternativ kann dieser auch komplett ausgeschaltet werden (Schalter 1/0 mit LED als Anzeige). Ist die Temperatur im Raum zu niedrig, dann fährt im Heizungskreislauf an einem Regler / Ventil / Stellmotor ein Stift hoch, der 'Schlauch' geht auf und warmes Wasser läuft in den Heizungskreislauf rein. Soweit so gut, hat jetzt auch 10 Jahre funktioniert. Da wir tagsüber die Heizung im Bad nicht benötigen, schalte ich diese immer komplett aus (Schalter auf 0, Licht ist aus).

Gestern nun komme ich nach Hause und stelle fest, dass trotz ausgeschalteter Heizung der Fußboden warm war. Habe den Stellmotor / Regler kontrolliert, der war komplett runtergefahren (bedeutet: es dürfte eigentlich kein warmes Wasser in den Heizungskreislauf laufen).

Der Thermostat und der Schalter scheinen also zu funktionieren. Was also kann kaputt sein? Brauche ich dafür einen Handwerker? (Bin technisch nicht ganz unerfahren).

Wenn das Regelventil defekt ist - kann man das auch selber machen? Gibt es dafür noch weitere Effekte, die auftreten müssten?

re Brauchwasser - glaube ich nicht, da Mehrfamilienhaus ... müsste dann bei anderen Wohungen auch auftreten, oder?

Sollte es das Ausdehnungsgefäß sein, dann müsste ich den Hausverwalter ansprechen ... was wären denn weitere Symptome, wenn es mit dem Ausdehnungsgefäß zusammenhängen würde?

Danke nochmal für die schnellen Antworten.

Danke, Bernd

Heizung, Fußbodenheizung, Fussboden

Meistgelesene Fragen zum Thema Fussboden