An alle Katzenbesitzer, die einen Korkfußboden haben

Hallo alle zusammen!

Wir haben vor kurzem unser bisher gemietetes Haus gekauft und haben jetzt die ersten Renovierungspläne aufgestellt.

Als erstes möchten wir unser Wohnzimmer in Angriff nehmen und ich möchte gerne einen Korkfußboden verlegt haben, weil ich Laminat absolut nicht ausstehen kann. Ich laufe sehr gerne barfuß und da ist Laminat einfach zu fußkalt und er ist mir letztendlich auch zu laut.

Jetzt haben aber verschiedenste Leute Bedenken geäußert, ob ein Korkfußboden bezüglich unserer fünf Katzen problematisch werden könnte. Der eine spricht davon, dass die Katzen auf dem Kork rumkratzen, andere glauben, ein Korkfußboden wäre allgemein nicht robust genug und wieder andere haben Bedenken, weil Katzen ja durchaus manchmal erbrechen und die Magensäure dann die Versiegelung angreifen würde, wenn ich mal nicht zu Hause bin und das demzufolge nicht sofort wegwischen kann.

Daher jetzt meine Frage an Euch, die Ihr sowohl Katzen (auch Hunde), wie auch einen Korkfußboden besitzt. Sollte ich meinen Traum vom Korkfußboden begraben oder seht Ihr da keine Probleme? Unser Wohnzimmer ist mit ca. 55 qm nämlich nicht gerade klein und da sollte man sich vorher wirklich genauestens darüber informieren, welcher Bodenbelag der Richtige ist. Wir haben schließlich nicht vor, in wenigen Jahren schon wieder einen neuen Fußboden zu verlegen.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten könntet und auch wirklich alle Probleme auflistet, die Ihr mit dem Korkfußboden bei Katzen-, bzw. Hundehaltung habt. Wir haben nämlich auch noch einen kleinen Hund, der hier rumwuselt (siehe Profilbild).

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!

Hund, Katze, Renovierung, Fussboden, Kork, Korkboden
Heizleisten preiswert selbst bauen

Guten Tag Ich bi neu hier, bin aber immer wieder über Diskussionen rund um das Thema Heizleisten hier im Forum gestoßen... zudem habe ich viele nützliche Infos erhalten und soeben meine neue Pelletheizung sowie Solaranlage fertig gestellt.

Ich will als nächstes einige Kellerräume in Stand setzen, die als Büro genutzt werden sollen.

Momentan ist da ein Estrich 5cm drin (auf 3cm Styropor direkt auf die Bodenplatte) mit Teppich drauf. Leider sind die Bodentemperaturen mit 13-15° sowohl im Winter als auch im Sommer immer relativ kalt, sodass ich nicht gut hier Arbeiten kann...

Fußbodenheizung wäre der Traum um schön warme Füße zu haben, aber ich finde einfach keine günstige Lösung um die 80qm mögliche Bürofläche damit auszustatten...

Als alternative dachte ich an einen gedämmten Fußbodenaufbau (anstatt des jetzigen Estrich mit Teppich, alles raus) bestehend aus

Feuchtigkeitssperre 8cm Trittschalldämmung 035 20mm Spanplatten Dampfsperre Laminat

um zumindest das abkühlen der Füße so weit wie möglich zu unterbinden

Als Heizsystem hätte ich an Heizleisten gedacht und damit mind. 2 Außenwände und 1 massive Innenwand abgedeckt.

Das Problem bei Heizleisten ist aber der relativ hohe Preis (ab 80 EUR /l) und die nicht immer passende Abdeckung (Variotherm sieht besser aus)

Als alternative käme ein Selbstbau in Frage, der aber sowohl mit Kupferrorh und Lamellen auflöten als auch Rohr mit integrierten Fins aus kostengründen auch nicht funktioniert.

Beim Bau meiner Solaranlage habe ich viel mit Edelstahlwellrohr gehandhabt, das in der Variante DN16 mit kosten von 3 EUR /m ziemlich günstig ist.

Wäre es denkbar die Wände damit abzufahren und eine ausreichende Erwärmung dieser zu erzielen?

Kostenpunkt läge dabei bei

6-8 EUR/m für das Edelstahlwellror (1x Vorlauf + 1x Rücklauf) 1 EUR/m Halterungen für Rohre 10 EUR/m Aluabdeckung Flachprofil

Ich schätze man käme mit in etwa 30 EUR/Laufmeter gut durch und läge damit um 50 EUR günstiger als originale Heizleisten.

Bei 50 Laufmeter in der Summe wären das locker mal 2500 EUR Ersparnis, mit denen ich mir noch ggf einen schönen Röhrenheizkörper als Handtuch, Jacken oder sonstwas wärmer reinmache.

Was sagt Ihr dazu? Freue mich auf Euer Feedback

Grüße Igor

Heizung, Büro, Wärme, Fussboden, Sockelleisten

Meistgelesene Fragen zum Thema Fussboden