50ccm Supermoto tunen oder 125er Supermoto?

Hey,

ich besitze eine 50ccm Supermoto (Aprilia SX 50). Da ich nun aber gerne etwas schneller unterwegs sein möchte, bin ich nun am überlegen:

  1. Mein 50ccm Moped kommenden Winter zu tunen (sowohl optisch als auch technisch, also Dekor (weil ich mein Moped nicht wirklich schön finde), andere Auspuffanlage, andere CDI usw.)
  2. Im Herbst/Winter mit dem A1 Führerschein anfangen, das Moped verkaufen (ohne Tuning), und im Frühjahr danach eine 125ccm Supermoto kaufen

Aus diesem Grund mache ich auch einen Sommerjob in den Ferien.

Für "Version 1", also Mopedtuning, würde das bis dahin gesparte Geld locker reichen, mir würde auch eine 4stellige Zahl an Geld übrig bleiben.

Für "Version 2", also A1, würde das Geld gerade so reichen, dass ich mir den Führerschein und eine relativ neue, wenig gefahrene 125er SuMo kaufe.

Ich wohne in Österreich und da ist halt das Thema (vor allem bei den Mopedfahrern in meinem Alter) immer so: Ja, Mopedtuning muss sein, 125er sind sch*ße usw. Ich hab halt Angst, dass mich dann mit ner 125er alle runtermachen...

Von der Geschwindigkeit her würde es halt wirklich keinen großen Unterschied machen, außer dass man beim Moped auch mit Strafen rechnet und der Verbrauch höher ist.

Was würdet ihr sagen? Vielleicht gibt es hier ein paar Mopedfahrer/125er Fahrer, die ihre Meinung dazu bekannt geben möchten.

Natürlich können alle antworten, ich freu mich immer! Wenn möglich mit Begründung!

Mach lieber den A1 91%
Tune lieber dein Moped 9%
Tuning, Führerschein, 125ccm, 50ccm, Aprilia, Moped, Supermoto, Führerscheinklasse A1, Supermoto 125ccm
Gebrauchtes oder neues Moped?

Hey (lange "Vorgeschichte)

Es geht wieder mal um die Suche nach einem passenden Moped (50ccm Supermoto) ^ ^

In meiner letzten Frage hab ich ja ein Moped erwähnt, das schon viele km auf dem Tacho hatte. Da es nun so scheint, dass es nicht die beste Idee ist, da man ja nicht weiß, was vorher alles mit dem Moped gemacht worden ist, bin ich nun am überlegen, mir ein ganz neues Moped zuzulegen.

Vorher war ich von der Marke her bei Derbi und Aprilia. Ich fand die Optik ganz gut, außerdem wurde mir gesagt, dass die Sitzhöhe wesentlich tiefer ist als bei anderen Marken (da ich nicht sonderlich groß bin). Nun war ich (wiedermal) probesitzen und mir wurde klar, dass die Sitzhöhe bei Derbi und Aprilia eigentlich genau so hoch ist wie bei den anderen Marken.

Es gibt ja auch spezielle "Low Seats" von Derbi, diese habe ich auch probiert, bei denen komme ich halt dann wirklich ganz mit den Füßen auf den Boden (solche Mopeds kommen aber nun eher weniger in Frage, da es diese in meiner Umgebung nur bedingt und wenn dann zu einem sehr hohen Preis/einer hohen km-Anzahl gibt)

Bei den Standard-Sitzhöhen komme ich zwar nicht mit der ganzen Fußsohle auf den Boden, sondern eher nur "50% in der Luft, 50% am Boden". Aber ich glaube, mit dem kommt man mit der Zeit auch zurecht.

Jetzt, wo ich das mit der Sitzhöhe weiß, fände ich eine 50ccm Supermoto von Beta eigentlich super, weil ich die Modelle wirklich sehr schön finde.

Nach der langen Vorgeschichte nun zu meiner eigentlichen Frage:

Würdet ihr trotzdem ein gebrauchtes Moped kaufen, oder gleich ein neues?

Ja, mir ist der Preis auch nicht ganz egal, aber mir ist es eben auch wichtig, dass das Moped einwandfrei läuft und man nicht gleich wieder in die Werkstatt fahren muss.

Preisvergleich (laut meinen Recherchen in meiner Umgebung):

Neue Beta (Aprilia/Derbi fallen weg, weil sie ja nicht mehr produziert werden und neu ziemlich teuer sind): ca. 3300€

Gebrauchtes Moped (Beta/Aprilia/Derbi,..): ca. 2400-2800€ (>5000km), ca. 2900-3000€ (<5000km).

Werde das Moped dann auch nicht großartig tunen, WENN überhaupt mal vielleicht entdrosseln.

LG (danke an die, die sich die Frage durchgelesen haben, sie war wirklich sehr.. nun ja... lang)

Gebrauchtes Moped 71%
Neues Moped 29%
Beta, 50ccm, Aprilia, Moped, Supermoto, derbi

Meistgelesene Fragen zum Thema Aprilia